WLAN, Coffee-to-go und Lern-Apps – das Studentenleben hat sich gewandelt. Und doch – vieles ist geblieben. An der Friedrich-Schiller-Universität wurde schon vor Jahrhunderten geforscht, gestritten, gefeiert – und manchmal auch gebummelt.
Zwar bietet die Uni heute mit interdisziplinärer Spitzenforschung und weltweiter Vernetzung ideale Bedingungen für die Studierenden. Doch wer glaubt, früher sei alles staubtrocken und diszipliniert gewesen, wird bei dieser Stadtführung am 9. August durch die Jenaer Universitätsgeschichte eines Besseren belehrt.
Die Führung zeigt, wie sich Studium, Lehre und studentisches Leben im Laufe der Zeit gewandelt haben – spannend, unterhaltsam und mit einem Augenzwinkern. Start ist 10:30 Uhr an der Tourist-Information.
Foto: JenaKultur/Siomotion
Die Indie-Pop-Band caems wird Thüringen beim diesjährigen Bundesfinale des Newcomer-Musikpreises local... [zum Beitrag]
Im Rahmen des Internationalen Orgelsommers findet am Mittwoch, 30. Juli 2025, um 20:00 Uhr ein besonderes... [zum Beitrag]
Das zwölfte Konzert im Rahmen des diesjährigen Internationalen Orgelsommers findet am Mittwoch, 6. August,... [zum Beitrag]
Am Wochenende dreht sich auf dem Jenaer Marktplatz wieder einmal alles um Keramikprodukte und Töpferkunst.... [zum Beitrag]
Zu einer besonderen musikalischen Vesper laden Sophia Müller und Lukas Förster am Samstag, 2. August 2025,... [zum Beitrag]
Der Kommunalservice Jena lädt am Mittwoch, 6. August 2025, um 17:00 Uhr zu einer besonderen kultur- und... [zum Beitrag]
Während die Geschichte der Plattenbauten in Winzerla lediglich gut 50 Jahre in die Vergangenheit reicht,... [zum Beitrag]
Seit Anfang Juli hat der Open-Air-Sommer in Jena Einzug gehalten, denn es ist wieder Kulturarena-Zeit. Mit... [zum Beitrag]
Auf die Suche nach der „Wahrheit“ begaben sich diese Woche 23 Künstler auf der Binderburg. Beim 13.... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !