Um 1800 war Jena ein kultureller „Hotspot“. Talentierte junge Dichter, Schriftsteller und Philosophen verschiedener Strömungen zog es in die Saalestadt. Sie fühlten sich inspiriert vom Wirken Schillers, Goethes und Fichtes, die im Mittelpunkt der neuen Bewegung standen. So wurde Jena das Zentrum der Frühromantik.
Einige gebildete, selbstbewusste Frauen waren Teil dieses Wandels und verschafften sich mit ihren Dichtungen und fortschrittlichen Ansichten Gehör. Wie lebten sie ihre Ideale? Wie emanzipiert waren sie und wie konnten sie sich behaupten? Die Themenführung am Sonntag, 7. Juni, erkundet die Faszination für Jena in der damaligen Zeit und begibt sich auf Spurensuche zu den Frauen der Jenaer Frühromantiker – Caroline Schlegel-Schelling, Dorothea Veit-Schlegel und Sophie Mereau-Brentano. Start ist um 10:30 Uhr an der Tourist-Information.
Foto: JenaKultur/A.Hub
Im letzten Sinfoniekonzert der Spielzeit steht am Freitag, 20. Juni, um 20:00 Uhr im Volkshaus ein Konzert... [zum Beitrag]
Die Freie Bühne Jena zeigt vom 20. bis 22. Juni im Kulturschlachthof eine Theaterproduktion, die zum... [zum Beitrag]
Am Wochenende startete die Kulturarena traditionell mit der Arenaouvertüre in Lobeda-West. Unter dem Motto... [zum Beitrag]
Was passiert, wenn Tagträume lebendig werden und sich mit Schnipseln der Realität mischen? Dieser Frage... [zum Beitrag]
Am 21. Juni 2025 von 14:00 bis 24:00 Uhr verwandelt sich Jena erneut in ein großes, buntes Straßenfest... [zum Beitrag]
Am Samstag, 21. Juni 2025, verwandelt sich die Johannisstraße ab 11:00 Uhr in eine Bühne für gelebte... [zum Beitrag]
Im fünften Konzert des "Internationalen Orgelsommers" am Mittwoch, 18. Juni, um 20:00 Uhr in der... [zum Beitrag]
Die Burgauer Orgelmusiken finden auch dieses Jahr von Montag bis Samstag um 16:00 Uhr in der Burgauer... [zum Beitrag]
Am Donnerstag, 12. Juni, um 16:00 Uhr gibt Alena-Maria Stolle in der Burgauer Dreifaltigkeitskirche... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !