Das Thüringer Ukulelefest geht in die vierte Runde. Vom 29. bis 31. August 2025 lädt das Organisationsteam rund um Dr. Philipp Schäffler nach Jena ein. Entstanden ist das Festival aus der Aktion „Jena und die Welt lernen Ukulele“, die 2020 während der Coronapandemie ins Leben gerufen wurde und seither großen Anklang in Thüringen findet.
Nun steht das Programm fest: Den Auftakt bildet ein generationsübergreifendes Eröffnungskonzert im Planetarium. Es folgen die musikalische Performance „Klangbilder des Tierkreises“ mit über 80 Beteiligten sowie Konzerte mit Larissa Leaves und dem Duo Honeywaiians unter dem Sternenhimmel.
Workshops mit namhaften Dozenten, eine musikalisch-historische Stadtführung sowie eine Open-Mic-Nacht ergänzen das Programm. Den Abschluss bildet ein gemeinsames Picknick mit Musik im Botanischen Garten und auf dem Johannisfriedhof.
Alle Interessierten – unabhängig von Vorkenntnissen – sind eingeladen, mitzuspielen, mitzusingen und sich auszutauschen.
Tickets sind ab sofort über die Website des Jenaer Planetariums erhältlich. Weitere Informationen und das vollständige Programm unter: www.ukulelefest.com.
Foto: Thüringer Ukuleleverein /Tina Peißker
„Zurück aus den Ferien“ heißt es im ersten Kaffeekonzert der Jenaer Philharmonie in der neuen Spielzeit am... [zum Beitrag]
In den kommenden Wochen entsteht in Lobeda-West ein neues großflächiges Wandbild. Das spanische... [zum Beitrag]
„Ein Juwel für Jena“ – so nannte sie einst Generalmusikdirektor Nicholas Milton. Seit einem... [zum Beitrag]
Der Poznaner Knabenchor aus Polen singt am 5. September um 19:30 Uhr in der Klosterkirche Thalbürgel.... [zum Beitrag]
Die Städtischen Museen Jena haben zwei bedeutende Objekte von Prof. Dr. Irminfried Pfaff erhalten. Er... [zum Beitrag]
Rund ein Drittel der städtischen Kunstsammlung umfasst Werke aus der DDR. Seit kurzem ist eine Auswahl der... [zum Beitrag]
Am 31. August 2025 um 18:00 Uhr findet in der Kirche Göschwitz ein musikalisch-literarischer Abend statt.... [zum Beitrag]
In der DDR begann 1959 mit dem „Bitterfelder Weg“ eine systematische Förderung des Laienschreibens. Vor... [zum Beitrag]
Zu einer Buchvorstellung mit Magda Kalandadse laden der Weimarer Verlag Friedrich Mauke und die... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !