Nachrichten

Florian Freistetter eröffnet “Physikalische Ostern”

Datum: 01.04.2025
Rubrik: Kultur

Die kommenden Osterferien im Jubiläumsjahr der Imaginata werden hochspannend, stellar und experimentell - kurz: physikalisch. Am Sonntag, 6. April, um 20:00 Uhr kommt der Astronom und Wissenschaftskommunikator Florian Freistetter mit seinem Vortrag “Die Geschichte des Universums in 100 Sternen” in die Imaginata. Die Sterne erzählen nicht nur von Astronomie und Naturwissenschaft, sondern auch von Kunst, Kultur, Religion und vor allem von den Menschen. Die Sterne zeigen eine Welt, die fremd ist, aber gleichzeitig treffen wir sie überall im normalen Leben. Florian Freistetter erzählt vom Urknall im Alltag und zeigt, wie die Astronomie das Unsichtbare sichtbar machen kann. Mit Experimenten. Und kosmischen Waffeln! Von Dienstag, 8. April, bis Sonntag, 14. April, gibt es für Besucher des Imaginata-Stationenparks täglich große Teslaspulen-Shows und kleine Plasma-Experimente zu bestaunen. Vom 15. bis 17. April gibt es an betreuten Ständen täglich kleine Experimente zum Ausprobieren.

Detaillierte Informationen zu den Veranstaltungen und finden sich unter www.imaginata.de/events/

Foto: Imaginata e.V.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Tag des offenen Denkmals

Am Sonntag, 14. September, findet bundesweit der Tag des offenen Denkmals statt. In Jena öffnen rund 30... [zum Beitrag]

Joachim Gauck im Gespräch

Freiheit und Demokratie: die eine ist ohne die andere nicht denkbar. Wo Freiheit jedoch zu Willkür und... [zum Beitrag]

Ragnar Naess im Rokokoschloss Dornburg

Der US-Künstler Ragnar Naess spricht am 11. September um 17:00 Uhr im Rokokoschloss Dornburg. Unter dem... [zum Beitrag]

Musik, Kultur und Mitmachaktionen in...

Am Samstag, 13. September, lädt die Initiative Innenstadt Jena erneut zum Wagnergassenfest ein. Von 11:00... [zum Beitrag]

20 Jahre Denkmalstatus GLASHAUS im...

Seit Juni 2005 steht der Glaspavillon auf der Rasenmühle im Jenaer Paradiespark unter Denkmalschutz.... [zum Beitrag]

Roter Turm

Zum Tag des offenen Denkmals am Sonntag lädt die Digitalagentur points GmbH alle Interessierten ein, den... [zum Beitrag]

Klang und Lichtkunst

Der Lichtkünstler Robert Seidel ist „Artist in Residence“ der neuen Spielzeit der Jenaer Philharmonie. Der... [zum Beitrag]

„Wenn das Haus atmet“

Das Rechercheprojekt »Wenn das Haus atmet – ein akustisches Raumpoem für das Theaterhaus Jena« lässt am... [zum Beitrag]

Sinfoniekonzert mit Violinistin Liza...

Das erste dem Spielzeitschwerpunkt „Planet Schostakowitsch“ gewidmete Konzert der Jenaer Philharmonie am... [zum Beitrag]