Das SBSZ Jena-Göschwitz steht im Zeichen internationaler Begegnungen und kulturellen Austauschs. Im Rahmen der Erasmus+-Projekte der Schule wird derzeit aktiv an der Völkerverständigung gearbeitet: Nachdem mit dem Besuch einer deutschen Schülerdelegation im Februar im nordschwedischen Boden die „Saison“ begonnen hat, weilen nun zwei internationale Schülergruppen aus Ungarn und Schweden in Jena. Gleichzeitig nutzt noch eine Klasse des SBSZ Jena-Göschwitz die Möglichkeit, in Portugal wertvolle Auslandserfahrungen zu sammeln.
Foto: Michael Schurig
Am Mittwoch, 30. April, laden die Rosa-Luxemburg-Stiftung Thüringen und der Rosa-Luxemburg-Club Jena um... [zum Beitrag]
Die neue Landesregierung stößt mit ihren geplanten Änderungen an der Thüringer Schulordnung derzeit auf... [zum Beitrag]
Am Freitagabend öffnen deutschlandweit Büchereien zur ersten „Nacht der Bibliotheken“ ihre Türen. Auch die... [zum Beitrag]
Das Programm „teach again“ der Kindersprachbrücke Jena hilft ausländischen Lehrkräften auf dem Weg zur... [zum Beitrag]
Mit einem Anteil von 4,07 Prozent aller Studienanfänger ohne Abitur ist die Ernst-Abbe-Hochschule Jena... [zum Beitrag]
Mit dem vom Deutschen Akademischen Austauschdienst geförderten Projekt „Space, Bioprocess and... [zum Beitrag]
Die Fettleber gehört zu den häufigsten Lebererkrankungen. Etwa jeder fünfte Deutsche hat vermehrte... [zum Beitrag]
Am 24. April 2025 um 16:00 Uhr laden die Friedrich-Schiller-Universität Jena und die Thüringer... [zum Beitrag]
Am 3. Mai, ab 10:00 Uhr wird die Rosa-Luxemburg-Stiftung Thüringen ihr Gründungsmitglied und langjährigen... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !