Aufgrund einer umfassenden Software-Umstellung kommt es vom 26. März bis voraussichtlich 2. April 2025 zu Einschränkungen im Bürgerservice der Stadt Jena. Vom 26. bis 31. März ist keine Online-Terminvereinbarung möglich. In diesem Zeitraum können Termine nur telefonisch unter 49-3800 oder direkt vor Ort vereinbart werden.
Einige Leistungen können während der Umstellung aus technischen Gründen nicht angeboten werden, darunter:
Wohnung an-, um- und abmelden
Personalausweise, Reisepässe und eID-Karte beantragen und abholen
PIN-Änderungen bei der Online-Ausweisfunktion des Personalausweises oder der eID-Karte
Verlust- und Wiederfund-Meldung von Ausweisdokumenten (Personalausweis, Reisepass und eID-Karte)
Kfz-Zulassungsvorgänge, die im Vorfeldeine An- oder Ummeldung eines Wohnsitzes in Jena erfordern (Adressänderungen von Privatpersonen)
Bewohnerparkausweis beantragen oder verlängern
Parkerleichterung und Parkausweis für Schwerbehinderte beantragen
Meldebescheinigungen beantragen
Führungszeugnisse beantragen (können alternativ online beantragt werden: www.fuehrungszeugnis.bund.de)
Melderegisterauskünfte Online-Anträge (mit Ausnahme von i-Kfz 24.03. – 31.03.2025)
Jenabonus beantragen oder verlängern (26.03. – 02.04.2025)
Der Empfang ist besetzt und das Fundbüro hat geöffnet.
Sonstige Kfz-Beantragungen sind nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung möglich.
Voraussichtlich ab dem 2. April stehen alle Dienstleistungen wieder uneingeschränkt zur Verfügung.
Die Friedrich-Schiller-Universität Jena beteiligt sich am 9. November wieder an der Aktion „Klang der... [zum Beitrag]
Am Freitag, den 7. November 2025, lädt die Kontra Lesebühne um 20:00 Uhr zu einem besonderen Abend ins... [zum Beitrag]
Am Samstag, 8. November 2025, lädt das Reparier-Café Jena von 10 bis 15 Uhr in den Seniorentreff... [zum Beitrag]
Das Rheumazentrum am Universitätsklinikum Jena lädt am 12. November 2025 von 16.00 bis 18.00 Uhr zu... [zum Beitrag]
Der Ton wird rauer, sagen Menschen aus Praxis und Organisationsberatung. Sätze wie „Fick dich, ich stech... [zum Beitrag]
An der Ernst-Abbe-Hochschule Jena fand am 5. November 2025 der Tag der Gesunden Arbeit statt. Das Motto... [zum Beitrag]
Vom 10. November bis 10. Dezember 2025 ist im historischen Rathaus am Markt die Ausstellung „Nur hundert... [zum Beitrag]
Nach der NSU-Selbstenttarnung erarbeiteten Untersuchungsausschüsse verschiedene Empfehlungen zur... [zum Beitrag]
Das Zentrum Liberale Moderne und das Imre Kertész Kolleg Jena laden am 12. November 2025 um 18.00 Uhr zu... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !