Jährlich erkranken in Thüringen etwa 12.000 Menschen neu an Krebs, alleine am Universitätsklinikum Jena (UKJ) werden 30.000 Patienten mit einer Krebserkrankung behandelt. Unter dem Motto „Gemeinsam stark: ganzheitliche Unterstützung und neue Perspektiven“ richtet das Mitteldeutsche Krebszentrum am Samstag, 29. März, zwischen 10:00 und 15:00 Uhr in den Hörsälen der Friedrich-Schiller-Universität am Ernst-Abbe-Platz einen Krebspatiententag aus. Betroffene, Angehörige, Freunde und Interessierte – können sich hier untereinander und gemeinsam mit Krebsexperten über ganzheitliche Ansätze, Unterstützungsangebote und neue Entwicklungen in der Krebsbehandlung austauschen.
Damit auch die ganze Familie teilnehmen kann, wird eine Kinderbetreuung vor Ort angeboten. Wer daran Interesse hat, meldet sich vorab per E-Mail cccg@med.uni-jena.de an.
Foto: Szabo/UKJ
Der MobB e.V. feiert sein 20jähriges Bestehen mit einem Sommerfest. Am Samstag, dem 21. Juni, gibt es ab... [zum Beitrag]
Bereits rund 14.000 Haushalte und Unternehmen sind an das schnelle Glasfasernetz angeschlossen. Damit ist... [zum Beitrag]
Der NABU Thüringen und die Naturschutzjugend laden am 22. Juni von 11:00 bis 18:00 Uhr zum Tag der offenen... [zum Beitrag]
Der Kommunalservice Jena führt als öffentlich-rechtlicher Entsorgungsträger im Auftrag der Stadt Jena in... [zum Beitrag]
Im Sinne von Clara und Eduard Rosenthal vergibt JenaKultur seit der Wiedereröffnung der Villa Rosenthal... [zum Beitrag]
Das Institut für Anatomie am Universitätsklinikum Jena ehrt am 18. Juni 2025 in einer ökumenischen... [zum Beitrag]
Unter dem Motto „Schnapp dir die Zeise!“ ruft das StadtLab Jena zum Mitmachen beim Ideenwettbewerb 2025... [zum Beitrag]
Am Dienstagnachmittag gedachten Vertreter der Stadt und der Zivilgesellschaft des Volksaufstands in der... [zum Beitrag]
Der non-binären Person Maja T. aus Jena wird vorgeworfen, im Februar 2023 bei einem Aufmarsch von Neonazis... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !