Der Saale-Holzland-Kreis setzt die Arbeitspflicht für Asylbewerber um. Geflüchtete, die im Landkreis untergebracht sind, sollen künftig gemeinnützige Arbeit in Gemeinden und Vereinen leisten. Arbeitsgelegenheiten dafür werden zunächst von drei Maßnahmeträgern zur Verfügung gestellt:
Tierheim Eisenberg, Verein Ländliche Kerne e.V. in Nickelsdorf und DRK-Kreisverband Jena-Eisenberg-Stadtroda e.V.
Die wöchentliche Arbeitszeit darf maximal 25 Stunden betragen. Grundsätzlich zur Arbeit verpflichtet werden können alle erwerbsfähigen Personen, die Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz erhalten. Dementsprechend gibt es im Saale-Holzland-Kreis derzeit rund 130 Personen, die für die sogenannten verpflichtenden Arbeitsgelegenheiten in Frage kommen. Dafür erhalten sie eine Aufwandsentschädigung in Höhe von 0,80 € pro Stunde.
Die Grundschule Golmsdorf lädt am 27. November von 16:00 bis 18:00 Uhr zum Tag der offenen Tür mit... [zum Beitrag]
Am Donnerstag, 13. November, kommt es zu einer vorübergehenden Änderung der Trinkwasserversorgung von... [zum Beitrag]
Am Montag, 17. November beginnt der Zweckverband JenaWasser mit der Erneuerung der Trinkwasserleitungen in... [zum Beitrag]
In Kahla öffnet an diesem Samstag zum 28. Mal der Porzellanmarkt der Manufaktur seine Tore. Neben dem... [zum Beitrag]
In der Grundschule Golmsdorf wurden jetzt auch Flure, Eingangsbereich und Speisesaal renoviert. Bereits im... [zum Beitrag]
In Hermsdorf hat der Bau zur Erschließung des Industriegebietes „Hermsdorf Ost III“ begonnen. Es handelt... [zum Beitrag]
Der Zweckverband JenaWasser beginnt am Montag, 24. November, mit Instandsetzungsarbeiten am Wasserwerk... [zum Beitrag]
Für den AktionsPreis Demokratie 2025 wurden acht Initiativen und Einzelpersonen aus dem... [zum Beitrag]
No wie 'en? Thüringisch ist nicht gleich Thüringisch! Gerald Backhaus, der aus Gotha stammende Journalist... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !