Der Jenaer Stadtrat hat über die Zertifizierung der Stadt als stillfreundliche Kommune beraten. Die Beschlussvorlage wurde von Bündnis 90/Die Grünen mit dem Ziel eingebracht, stillende Mütter zu unterstützen. Befürworter sehen in der Zertifizierung eine Stärkung der Familienfreundlichkeit Jenas. Kritiker hingegen hinterfragen den konkreten Mehrwert und warnen vor bürokratischem Mehraufwand.
Bastian Stein, CDU, erläuterte die Anforderungen an die Zertifizierung: Jena müsse eine kommunale Stillkoordinatorin benennen, ein Stillkonzept entwickeln, kommunale Stilldaten erheben und ein Stillnetzwerk aufbauen. Zudem müsse die Stadt öffentliche Stillorte bereitstellen, Maßnahmen zur Stillförderung kommunizieren und Qualifizierungsmaßnahmen für Fachkräfte durchführen. Die Stadtverwaltung betonte jedoch, dass durch die Zertifizierung selbst keine zusätzlichen Kosten entstünden.
In der Diskussion wurde mehrfach darauf hingewiesen, dass Jena bereits verschiedene Maßnahmen zur Unterstützung stillender Mütter umgesetzt hat – darunter die Baby-Map, die stillfreundliche Orte und Wickelmöglichkeiten in der Stadt enthält.
Nach intensiver Debatte sprach sich eine Mehrheit der Stadtratsmitglieder dafür aus, die Zertifizierung der Stadt Jena als "Stillfreundliche Kommune Thüringen" zu beantragen.
Foto: pixabay
Mit großer Mehrheit hat der Stadtrat beschlossen, eine Möglichkeit zu schaffen, die Aufenthaltsqualität in... [zum Beitrag]
Der Emil-Höllein-Platz in Jena-Nord soll neugestaltet werden. Aktuell ist die Fläche stark versiegelt,... [zum Beitrag]
In der Fragestunde der Stadtratssitzung am Dienstag erkundigte sich der Winzerlaer Ortsteilbürgermeister... [zum Beitrag]
Im Jenaer Stadtrat wurde die Aufstellung des vorhabenbezogenen Bebauungsplans „Wohnbebauung Oßmaritzer... [zum Beitrag]
Maja T. aus Jena befindet sich nach wie vor in ungarischer Untersuchungshaft. Ein Bündnis verschiedener... [zum Beitrag]
Der Stadtrat hat beschlossen, den Oberbürgermeister mit der Prüfung einer langfristigen Umgestaltung des... [zum Beitrag]
In der Stadtratssitzung am 29. April wurde als erstes Ranoma Vötgen (Bürger für Jena, Die Basis) als... [zum Beitrag]
In der jüngsten Stadtratssitzung wurde der Weg für den Neubau eines Probenzentrums der Jenaer Philharmonie... [zum Beitrag]
In seiner heutigen Video-Botschaft blickt der Oberbürgermeister Thomas Nitzsche auf die vergangene Woche... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !