In Deutschland wird bei rund 60.000 Menschen im Jahr Darmkrebs diagnostiziert. Allein am Darmkrebszentrum des Universitätsklinikums Jena (UKJ) werden pro Jahr mehr als 80 Patienten mit einer Neuerkrankung sowie etwa 30 Erkrankte mit wiederkehrendem Darmkrebs behandelt. Doch welche neuen Therapieoptionen stehen zur Verfügung? Was ist ein künstlicher Darmausgang, ein sogenanntes Stoma, und wie wird es gepflegt? Diese und noch viele weitere Fragen beantworten die Experten von UKJ und Deutsche ILCO e.V., der Selbsthilfevereinigung für Stomaträger und Menschen mit Darmkrebs sowie deren Angehörige, beim Informationsnachmittag „Stoma und Darmkrebs“ am 31. Januar 2025 von 15:00 bis 17:00 Uhr inder alten Chirugie, Bachstraße 18. Um unverbindliche Anmeldung unter tumorzentrum@med.uni-jena.de oder 932 53 01 wird gebeten.
Foto: Hellmann/UKJ
Die Ernst-Abbe-Hochschule Jena (EAH Jena) hat Prof. Dr. Jörg Töpfer mit dem Forschungspreis 2025... [zum Beitrag]
Als zweiter Weihnachtsmarkt in Thüringen wird der Jenaer Weihnachtsmarkt zur offiziellen SafeNow-Zone. Zu... [zum Beitrag]
Das Tauschhaus in der Löbstedter Straße 68 bleibt am Freitag, 28. November, nur bis 14 Uhr geöffnet.... [zum Beitrag]
Seit gestern Abend ist der Jenaer Weihnachtsmarkt offiziell eröffnet. Der Oberbürgermeister empfing... [zum Beitrag]
Rund drei Stunden lang probten Feuerwehr, Rettungsdienst und Badpersonal den Ernstfall eines... [zum Beitrag]
Die Gewinner des vom Stadtlab ausgerichteten Ideenwettbewerbs stehen fest. Dabei ging es darum,... [zum Beitrag]
Er vereint die wissenschaftliche Aufarbeitung der dunkelsten Kapitel deutscher Geschichte mit... [zum Beitrag]
Laut SPD-Ortsverein Jena-Ost wurde die Bronzeplastik „Mädchen mit der Taube“ auf der Landfeste nahe der... [zum Beitrag]
Auch in diesem Jahr gestaltet die Initiative Innenstadt Jena e.V. (IIJ) die Adventszeit in der Jenaer... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !