Ab sofort ist es möglich, Briefwahlunterlagen für die Bundestagswahl am 23. Februar online zu beantragen. Unter www.jena.de befindet sich dafür die Kachel "Briefwahl beantragen". Die Stadt Jena empfiehlt ausdrücklich diesen Weg, weil die Daten so am schnellsten erfasst und verarbeitet werden können. Der Versand der Wahlbenachrichtigungen startet am 27. Januar. Spätestens bis zum 2. Februar müssen sie bei den Wählern eingegangen sein.
Der Versand der Briefwahlunterlagen beginnt dann am 5. Februar. Das Briefwahllokal in der Klostergasse öffnet bereits am 3. Februar. Das sofortige Wählen vor Ort wird hier jedoch erst ab 5. Februar möglich sein, wenn die Stimmzettel vorliegen.
Foto: pixabay
Anlässlich des 80. Parteijubiläum lädt der CDU-Kreisverband Jena am Mittwoch, 22. Oktober 2025, von 15 bis... [zum Beitrag]
Die Stadt Jena teilte heute mit, dass das Bebauungsplanverfahren für das „Wohn- und Geschäftsquartier... [zum Beitrag]
Der Ortsteilrat Winzerla kommt am Mittwoch, 22. Oktober 2025, um 18 Uhr im Büro des Ortsteilrates,... [zum Beitrag]
Nach dem vorläufigen Stopp der Planungen für das neue Wohn- und Geschäftsquartier auf dem Gelände des... [zum Beitrag]
In seiner aktuellen Videobotschaft berichtet Oberbürgermeister Dr. Thomas Nitzsche über die Ergebnisse des... [zum Beitrag]
Der Jenaer Stadtrat kommt am Mittwoch, 29. Oktober, im Historischen Rathaus zu seiner nächsten Sitzung... [zum Beitrag]
Unter dem Titel „Für alle gedacht – Von der Schlafstadt zum lebendigen Quartier“ lädt die Stadt Jena am... [zum Beitrag]
Der Ortsteilrat Jena-West lädt am Mittwoch, 22. Oktober 2025, um 19 Uhr zur öffentlichen Sitzung in das... [zum Beitrag]
Die Tradition Rostbratwürste zu braten und kostenlos zu verteilen wurde auch zum diesjährigen... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !