Nachrichten

Neue Hebesätze für Grundsteuer beschlossen

Datum: 20.12.2024
Rubrik: Politik

Ab dem 1. Januar 2025 wird die Grundsteuer nach neuem Bundesrecht erhoben. Der Stadtrat Jena hat nun die neuen Hebesätze beschlossen. Der Hebesatz für die Grundsteuer B sinkt von 495 auf 400. Für die Grundsteuer A wird der Hebesatz auf 0 gesetzt (bisher: 300). Bürgermeister Christian Gerlitz erklärte, dass der Verwaltungsaufwand für diese Grundsteuer A unverhältnismäßig hoch sei, bei Mehreinnahmen von nur rund 75.000 Euro jährlich.

Die bisherigen Grundsteuerbescheide verlieren zum Jahresende 2024 ihre Gültigkeit. Neue Bescheide werden voraussichtlich im März 2025 verschickt. Bürger sollten Daueraufträge stornieren, Lastschriften erfolgen automatisch zum nächstmöglichen Termin.

Die Anpassung ist für die Stadt aufkommensneutral, was keine zusätzlichen Einnahmen für die Kommune bedeutet. Für die Bürger ändern sich die Beiträge jedoch je nach Grundstücksbewertung: Wohngrundstücke wurden aufgewertet und werden damit mehr belastet, Gewerbegrundstücke werden entlastet.

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Einwohneranfrage: Mehr Rücksicht auf...

Die Einwohneranfrage von Britta Salheiser lenkt die Aufmerksamkeit auf das Miteinander von Radfahrern und... [zum Beitrag]

Lokale Vielfalt – Thüringer...

Der Aktionsplan „Lokale Vielfalt – Demokratie in Thüringen stärken“, vereinbart von der Thüringer... [zum Beitrag]

Evaluierung der Satzung des Beirats...

Um Bürgerbeteiligung als festen Bestandteil der Stadtentwicklung in Jena zu verankern, wurde 2017 der... [zum Beitrag]

Wochenrückblick – Oberbürgermeister...

Im heutigen Video spricht Oberbürgermeister Dr. Thomas Nitzsche unter anderem über 70 Jahre... [zum Beitrag]

Für Frieden – Zwei Demonstrationen...

Zwei Demonstrationen für Frieden, die sich jedoch wie zwei Pole unvereinbar gegenüberstehen. Auf der einen... [zum Beitrag]

Einwohneranfrage zur...

In der letzten Stadtratssitzung regte Michael Schubert in der Einwohnerfragestunde an, durch Maßnahmen wie... [zum Beitrag]

Bürgerbeteiligung beginnt

Nach ihrer Auftaktsitzung im Frühjahr hat die Arbeitsgruppe „Vorsorgestrategie Pandemie“ nun die... [zum Beitrag]

Windenergieausbau mit neuem Teilplan

Die Regionale Planungsgemeinschaft Ostthüringen hat am 4. Juni 2025 beschlossen, ein erstes... [zum Beitrag]

Wochenrückblick – Oberbürgermeister...

Im heutigen Video spricht Oberbürgermeister Dr. Thomas Nitzsche über die Radverkehrszählung und das... [zum Beitrag]