Am Sonntag, dem 24. November, wird um 16 Uhr in der Stadtkirche Jena Johannes Brahms’ „Ein deutsches Requiem“ aufgeführt. Es zählt zu den bedeutendsten chorsinfonischen Werken und vertont vom Komponisten selbst ausgewählte biblische Texte.
Mitwirkende sind Clara-Sophie Rohleder (Sopran), Daniel Blumenschein (Bass), die Kantorei St. Michael, der Studierendenchor „Collegium Vocale“ der FSU Jena und die Jenaer Philharmonie. Die Leitung übernehmen Martin Meier und Fabian Pasewald.
Für Martin Meier ist dies die letzte große Aufführung vor seinem Ruhestand Anfang 2025. Mit diesem Werk verabschiedet er sich als musikalischer Leiter von einem breiten Publikum.
Foto: Archiv JenaTV
Am 16. Mai um 20:00 Uhr laden die Octavians gemeinsam mit dem polnischen Ensemble Art’n’Voices zum Konzert... [zum Beitrag]
Anlässlich des 70-jährigen Bestehens des Akkordeonorchester Carl Zeiss Jena wird am 18. Mai im Volkshaus... [zum Beitrag]
Am 10. Mai lädt die Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten (STSG) zur jährlichen Pflanzenbörse auf den... [zum Beitrag]
Schon vor über 200 Jahren war Jena ein Anziehungspunkt für Dichter und Denkerinnen. Zeitgenössische Briefe... [zum Beitrag]
Der April 1945 wird für Jena zur Wendepunkt zwischen NS-Diktatur und Befreiung, zwischen Krieg und... [zum Beitrag]
Der Vorverkauf für das Sommerfest der Universität Jena am 27. Juni 2025 hat begonnen. Studierende,... [zum Beitrag]
In unserer schnelllebigen Welt bleibt oft kaum Zeit für den Moment – geschweige denn für die Kunst. Mit... [zum Beitrag]
Am Samstag, dem 17. Mai, lädt die Musik- und Kunstschule Jena anlässlich des 20-jährigen Bestehens von... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !