Seit fast 500 Jahren gibt es in Jena eine Universität. Studenten und Professoren zogen in die Stadt und lernen, unterrichten und leben seither hier. Die Familienführung durch die Sonderausstellung zum Collegium Jenense am 26. Oktober erkundet, was wir heute über den damaligen Alltag wissen: Wie war so ein Student angezogen, wo und wie wohnte er, und wie lebte man damals in Jena? Auf dem Rundgang führt der Studenten Joachim von Schlick durch den Ausstellungsirrgarten und zeigt seine Lieblingserinnerungsstücke.
Bild: Bestand Städtische Museen Jena
Was macht ein Buch zu einem Kunstwerk? In einem dreitägigen Ferienprogramm tauchen Kinder zwischen 7 und... [zum Beitrag]
Im fünften Konzert des "Internationalen Orgelsommers" am Mittwoch, 18. Juni, um 20:00 Uhr in der... [zum Beitrag]
Wasserhahn auf und los geht’s: Sauberes Trinkwasser direkt in den eigenen vier Wänden – zum Kochen,... [zum Beitrag]
Am Samstag, 21. Juni 2025, verwandelt sich die Johannisstraße ab 11:00 Uhr in eine Bühne für gelebte... [zum Beitrag]
Am Samstag, 21. Juni, werden zahlreiche Jenaer Chöre ab 11:00 Uhr entlang der Johannisstraße für ein... [zum Beitrag]
Am Wochenende startete die Kulturarena traditionell mit der Arenaouvertüre in Lobeda-West. Unter dem Motto... [zum Beitrag]
Mit einer Aktionswoche unter dem Titel „Peter singt“ lädt die evangelische Gemeinde Lobeda vom 23. bis 28.... [zum Beitrag]
Am Samstag, 21. Juni, lädt der "Kunstgarten" von 11:00 bis 18:00 Uhr auf den Johannisfriedhofs ein. In... [zum Beitrag]
Am 21. Juni 2025 von 14:00 bis 24:00 Uhr verwandelt sich Jena erneut in ein großes, buntes Straßenfest... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !