Nachrichten

JenaWirtschaft gibt Büromarktbericht 2024 heraus

Datum: 04.10.2024
Rubrik: Wirtschaft

Höherer Leerstand, sinkender Flächenumsatz und geringere Bautätigkeit, aber steigende Mieten: Mit diesen Schlagworten lassen sich wichtige Erkenntnisse des Büromarktberichts 2024 zusammenfassen. Die jährliche Studie der Jenaer Wirtschaftsförderung beschreibt die Lage des gewerblichen Immobilienmarktes für Büroflächen. Die Datenlage zeigt, dass die allgemeine schlechte konjunkturelle Lage sowie die veränderten Anforderungen an die Schreibtischarbeit den Immobilienmarkt nicht nur in Deutschland, sondern auch in Jena bremsen. Allerdings sind die Auswirkungen weniger stark als befürchtet.

Büroflächen außerhalb des Top-Segments stehen unter Druck. Dies zeigt auch der Leerstand – je peripherer die Lage, desto größer ist das Risiko, dass eine Bürofläche keinen oder nur schleppend einen passenden Mieter findet. Insgesamt bleibt der Leerstand im Jenaer Büromarkt allerdings übersichtlich, nicht zuletzt auch, weil die Baukosten und das Zinsniveau die Neubautätigkeit im Jahr 2023 unattraktiv gemacht haben. Die Leerstandsquote lag im vergangenen Jahr bei 2 Prozent. Im Fokus der Nachfrage bleiben 2023 bedarfsgerechte, hochwertige und energetisch zukunftsfähige Büroflächen, vor allem in den Größen von 100 bis 250 Quadratmetern.

Trotz der multiplen Herausforderungen bleibt Jenas Büromarkt stabil, aber anspruchsvoll. Klar ist aber auch, dass sich die Büroflächennachfrage weiter ausdifferenzieren wird. Dies ist unter anderem auf die Notwendigkeit zurückzuführen, Mitarbeiter zu gewinnen und zu binden. Neben bestmöglichen Arbeitsplatzbedingungen sind auch ein attraktives Umfeld (u.a. Aufenthaltsqualität, Einkaufs-, Pausen- und Freizeitmöglichkeiten) und eine gute Erreichbarkeit mit ÖPNV und Radverkehr von hoher Bedeutung.

Foto: JenaWirtschaft

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

KI-Unterstützung für Sicherheit der...

Ab 8. Oktober gehört im Schwimmparadies Jena eine Smartwatch zur Standardausrüstung des... [zum Beitrag]

Sparkasse in Winzerla wiedereröffnet

Die Sparkasse Jena-Saale-Holzland hat ihre Filiale in Winzerla nach einer Sanierung wieder geöffnet und... [zum Beitrag]

Jenoptik liefert...

Das Jenaer Technologieunternehmen Jenoptik hat gemeinsam mit seinem Partner TrafficTech Middle East einen... [zum Beitrag]

IHK-Angebote für Gründer und...

Ein Sprechtag für Gründer und Unternehmer findet am Montag, 13. Oktober 2025, auf dem Beutenberg in den... [zum Beitrag]

Arbeitslosigkeit in Jena leicht...

In Jena ist die Zahl der Arbeitslosen im Oktober leicht zurückgegangen. Laut Angaben der Agentur für... [zum Beitrag]

Jenaer Sensorik an Bord der HTV-X

Das japanische Frachtraumschiff HTV-X der nächsten Generation ist am 26. Oktober 2025 gestartet und hat... [zum Beitrag]

Zehn Jahre Standortbarometer für den...

Zum zehnten Mal legt die Wirtschaftsförderung Jena den Büromarktbericht für Jena vor. Seit 2016 liefert... [zum Beitrag]

Stadtwerke Jena legen...

Die Stadtwerke Jena Gruppe hat ihren Geschäftsbericht 2024 veröffentlicht. Unter dem Leitmotiv... [zum Beitrag]

Online Infoabend zu Ausbildung am...

Das Universitätsklinikum Jena lädt am 13. November 2025 um 19 Uhr zu einer Onlineveranstaltung ein. Eltern... [zum Beitrag]