Nachrichten

STADTRADELN 2024

Datum: 04.10.2024
Rubrik: Vermischtes

Das Jenaer STADTRADELN hat in diesem Jahr neue Rekorde aufgestellt. Mit über 4.000 Teilnehmenden (+38 % im Vergleich zu 2023) in insgesamt 161 Teams wurde die Fahrradkampagne zu einem vollen Erfolg. Die Radler legten dabei über 700.000 Kilometer zurück – 26 % mehr als im Vorjahr.

Zu den stärksten Teams der Stadt zählen wieder die Jenaer Schulen. Sie stellten die größte Teilnehmergruppe und radelten die meisten Kilometer. Das Angergymnasium, bereits 2023 das beste Schulteam Thüringens, verteidigte seinen Spitzenplatz mit beachtlichen 55.000 Kilometern. Mit insgesamt 420 Radelnden trägt die Schule zu fast 8 % zur Gesamtleistung Jenas bei. Radelaktivstes Schulteam wurde in diesem Jahr die Freie Waldorfschule Jena mit beachtlichen 295 km pro Radler.

In der Kategorie „Beste Vereine“ konnten sich der ADFC Jena-Saaletal mit 439 km / Kopf an die Spitze setzen. Auf den Plätzen folgen die DAV Sektion Jena mit 295 km / Radler sowie die Naturfreunde Thüringen e.V. MTB-Jena mit 273 km /Radlern.

Auch das Team der asphericon GmbH lieferte erneut eine starke Leistung ab. Mit über 8.000 gefahrenen Kilometern wurde die Vorjahresleistung deutlich übertroffen. Dies entspricht durchschnittlich 354 Kilometern pro Kopf und sichert dem Team in dieser Kategorie einen Platz in den Top 10 aller Teilnehmenden.

 „Jena hat beim STADTRADELN richtig abgeliefert. Besonders beeindruckend ist, dass wir Erfurt bei der Zahl der Radelnden mit 4.046 zu 3.592 Personen erstmals überholt haben. Die fehlenden 3.000 Kilometer, die Erfurt in diesem Jahr insgesamt mehr erradelt hat, holen wir dann im nächsten Jahr auf“, betont Oberbürgermeister Thomas Nitzsche.

Das STADTRADELN ist eine deutschlandweit ausgetragene Initiative des Klima-Bündnis e.V., die für sicheren Radverkehr und mehr Klimaschutz steht.

Mehr Infos: www.stadtradeln.de/jena

Foto: pixabay

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Eis essen mit dem Bürgermeister

Dienstagnachmittag traf sich Bürgermeister Benjamin Koppe mit 36 Jugendlichen aus der rumänischen... [zum Beitrag]

ADFC-Radtour zum Auerworld-Festival

Am Donnerstag, 24. Juli und Freitag, 25. Juli 2025 findet jeweils eine geführte Radtour des ADFC... [zum Beitrag]

Keine Keime mehr nachweisbar

Das Trinkwasser im Stadtgebiet Jena ist wieder uneingeschränkt nutzbar. Bei aktuellen Nachuntersuchungen... [zum Beitrag]

Stadt verhängt weitere Hausverbote...

Aufgrund der Vorfälle während des Regionalligaspiels zwischen dem FC Carl Zeiss Jena und der BSG Chemie... [zum Beitrag]

Austauschorganisation sucht Gastfamilien

Wie jedes Jahr reisen auch in diesem Sommer wieder US-amerikanische Jugendliche mit dem Parlamentarischen... [zum Beitrag]

Neugassenfest am 2. August

Am Samstag, 2. August, gibt es in der Neugasse von 11:00 bis 17:00 Uhr ein Straßenfest.... [zum Beitrag]

Praxisnahe Einblicke und sportlicher...

Seit Mittwoch läuft das Sommercamp der Jugendfeuerwehr Jena auf dem Gelände des Universitätssportvereins... [zum Beitrag]

Eine Auszeit vom Kriegsalltag

Wie gut ein Ferienaufenthalt in der Partnerstadt tut, davon können sich derzeit 18 Kinder aus der Ukraine... [zum Beitrag]

ProbierLaden macht Sommerpause

Der ProbierLaden in der Jenaer Innenstadt geht in eine kurze Sommerpause: Vom 11. bis 22. August 2025... [zum Beitrag]