Wasserhahn auf und los geht`s: Sauberes Trinkwasser direkt in den eigenen vier Wänden – zum Kochen, Waschen und Duschen – ist für Jenas Einwohner heute selbstverständlich gewordene Routine. Fast vergessen sind die Zeiten, als dies noch Luxus war und das kostbare Nass noch beschwerlich von außer Haus herangeschleppt werden musste. Ein Rundgang durch die Stadt am 24. September blickt zurück auf die Anfänge der Jenaer Wasserversorgung, die von hölzernen Röhrenfahrten aus dem Mühltal, über die Stadt verteilte Zieh- und Laufbrunnen, Wasserbutten und Brunnenständer und der Arbeit des Röhrmeisters geprägt war. Von Interesse ist aber auch, welche der alten Brunnenstandorte erhalten geblieben sind und welche Geschichten die Kunst- und Schmuckbrunnen zu erzählen haben.
Der Rundgang startet um 17:00 Uhr am Stadtmuseum.
Foto: A. Klossek
Über ihre Adventskonzerte in Jena und Umgebung hinaus laden der Philharmonische Chor, der Madrigalkreis... [zum Beitrag]
Die bundesweite Wanderausstellung YOUNIWORTH der Jugendmigrationsdienste (JMD) macht vom 2. bis 11.... [zum Beitrag]
Vorweihnachtlicher Chorgesang wird an den ersten drei Adventswochenenden in der Martinskirche Kunitz... [zum Beitrag]
Am Sonntag, 30. November 2025, um 15:30 Uhr lädt das Planetarium zur Kindersternenlese am 1. Advent ein:... [zum Beitrag]
Am Sonntag, 7. Dezember, lädt die Brass Band BlechKLANG zur traditionellen „Jenaer Bläserweihnacht“. In... [zum Beitrag]
Am Montagabend gingen Schülerinnen und Schüler aus Jena in einen poetischen Wettstreit. Die eco... [zum Beitrag]
Das DRK Seniorenbegegnungszentrum lädt am Donnerstag, 4. Dezember, um 14:00Uhr zu einer Dia-Ton-Show mit... [zum Beitrag]
Das Geräusch von knackenden Nüssen, der Geruch von frischem Tannengrün und hier und da vielleicht auch das... [zum Beitrag]
Am Samstag, 29. November, lädt der Drackendorfer Heimatverein e.V. von 15:00 bis 17:00 Uhr zum Naschmarkt... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !