Der „Saurierpfad“ startet am Fuße des Jenzigs und schlängelt sich über etwa zwei Kilometer bis zur Spitze des Berges hinauf. Zwei neue Infotafeln wurden im Rahmen des Bürgerbudgets ermöglicht und am Montag offiziell eingeweiht. Eine neue Tafel über die Evolution der Saurier steht jetzt auf halbem Weg zum Gipfel, ein ganzer Info-Zeitstrahl zieht sich entlang des Geländers auf der Hundskuppe. Die Jenzig-Gesellschaft hat die beiden insgesamt 10.000 Euro teuren Elemente eigenständig umgesetzt.
Der Verein ist in Sachen Bürgerbudget kein Neuling. Seit 2020 ist es der Jenzig-Gesellschaft immer wieder gelungen, mit ihren Vorschlägen auf den vordersten Plätzen zu landen. Der Vorschlag, den „Saurierpfad“ zu erweitern, wurde bereits 2022 eingereicht. Mit 880 Stimmen erreichte das Saurierpfad-Projekt damals den zweiten Platz.
Foto: Stadt Jena
Jalousien zu, Klimaanlage an – was im Sommer das Büro kühl hält, ist auf andere Arbeitsplätze nicht... [zum Beitrag]
Ein letztes Mal lädt das StadtLab-Team am 5. August um 10:00 Uhr zu einem öffentlichen Besichtigungstermin... [zum Beitrag]
Die Stadtwerke Energie Jena-Pößneck warnen vor unseriösen Haustürgeschäften durch angebliche Mitarbeiter... [zum Beitrag]
Am 16. und 17. August 2025 ist im Krematorium auf dem Nordfriedhof Jena die Wanderausstellung "150 Jahre... [zum Beitrag]
Die Blau-Gelb-Weiße Hilfe e.V. hat mit einem offenen Brief auf die über 60 verhängten Hausverbote durch... [zum Beitrag]
Wie geht es nach den Regierungswechseln in Thüringen und im Bund weiter mit der Energie- und Klimapolitik?... [zum Beitrag]
Eine Predigt, wie man sie selbst gerne hören würde – das ist die Idee hinter der neuen Sommerreihe „Wünsch... [zum Beitrag]
Am Dienstag, 5. August, um 17:00 Uhr öffnet die Ausstellung: „Anders wohnen, besser leben – Potenziale und... [zum Beitrag]
Pinguine, eine Mücke und ein Elefant sind die Protagonisten der Aufführung des diesjährigen Sommercamps... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !