Mehr als 40 Unternehmer aus Jena und der Region nahmen am Donnerstag an der Veranstaltung „Von Erdgas zu Wasserstoff“ teil, die sich mit der klimaneutralen Umstellung der Energieversorgung beschäftigte. Im Fokus standen die zukünftige Wasserstoffversorgung, Herausforderungen der Umstellung und Best Practices von Unternehmen, die Wasserstoff bereits nutzen. Experten der Stadtwerke Jena Netze erläuterten die geplante Umstellung des Erdgasnetzes auf Wasserstoff, die für Großkunde voraussichtlich ab Winter 2028/29 beginnen könnte. Kristin Weiß, Geschäftsführerin der Stadtwerke Jena Netze, betonte die günstigen Voraussetzungen in Jena, da das Wasserstoff-Kernnetzes für Deutschland entlang der Autobahn A4 verlaufen wird. Wilfried Röpke, Geschäftsführer von JenaWirtschaft, bezeichnete die Umstellung als die größte strukturelle Herausforderung der kommenden Jahre.
Vernetzen, Austauschen und ein Blick in die Zukunft wagen – Am Donnertagabend lud die IGJS, die... [zum Beitrag]
Die Kreishandwerkerschaft Jena/Saale-Holzland startet in das Jahr 2025 mit gemischten Gefühlen. Einerseits... [zum Beitrag]
Beruf und Familie unter einen Hut zu bekommen, ist im Alltag immer wieder eine besondere Herausforderung –... [zum Beitrag]
Zum Start ins neue Jahr hat der DRK-Kreisverband Jena-Eisenberg-Stadtroda e.V. zwei neue... [zum Beitrag]
Marco Frommann wird zum 31. Januar 2025 die Geschäftsführung der varys Gesellschaft für Software und... [zum Beitrag]
Der Zweckverband JenaWasser hat zwischen Großlöbichau und Jenalöbnitz mit dem Bau eines neuen... [zum Beitrag]
Nach fast zwölf Jahren als Kämmerer und Leiter des Fachdienstes Finanzen der Stadtverwaltung Jena übergibt... [zum Beitrag]
Der Zweckverband JenaWasser hat zwei historische Wasserversorgungsanlagen im Stadtgebiet von Jena außer... [zum Beitrag]
SCHOTT verstärkt seine Präsenz in der Halbleiterherstellung und hat eine Vereinbarung zur Übernahme der... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !