Mehr als 40 Unternehmer aus Jena und der Region nahmen am Donnerstag an der Veranstaltung „Von Erdgas zu Wasserstoff“ teil, die sich mit der klimaneutralen Umstellung der Energieversorgung beschäftigte. Im Fokus standen die zukünftige Wasserstoffversorgung, Herausforderungen der Umstellung und Best Practices von Unternehmen, die Wasserstoff bereits nutzen. Experten der Stadtwerke Jena Netze erläuterten die geplante Umstellung des Erdgasnetzes auf Wasserstoff, die für Großkunde voraussichtlich ab Winter 2028/29 beginnen könnte. Kristin Weiß, Geschäftsführerin der Stadtwerke Jena Netze, betonte die günstigen Voraussetzungen in Jena, da das Wasserstoff-Kernnetzes für Deutschland entlang der Autobahn A4 verlaufen wird. Wilfried Röpke, Geschäftsführer von JenaWirtschaft, bezeichnete die Umstellung als die größte strukturelle Herausforderung der kommenden Jahre.
Die Jenaer Digitalagentur dotSource ist auf der K5 FUTURE RETAIL CONFERENCE 2025 in Berlin erneut mit dem... [zum Beitrag]
Das Angebot an geteilten Autos in Jena wächst: Zum 1. Juni hat das Carsharing-Unternehmen teilAuto 16... [zum Beitrag]
Seit Montag ist das neue containerartige Gebäude der Sparkasse Jena-Saale-Holzland an der Ecke... [zum Beitrag]
Die Thüringer Ministerin für Wirtschaft, Landwirtschaft und Ländlichen Raum, Colette Boos-John, besuchte... [zum Beitrag]
Ab Dienstag präsentiert sich Jena auf Europas führender Photonikmesse in München mit 27 Unternehmen und... [zum Beitrag]
Die Pläne der Stadtwerke Energie Jena-Pößneck zur Erweiterung des Fernwärmenetzes in Jena werden... [zum Beitrag]
Der zweite Meteosat-Satellit der dritten Generation, MTG-S1, ist am 1. Juli erfolgreich gestartet und... [zum Beitrag]
Die Stadtwerke Jena Gruppe stärkt ihre wohnungswirtschaftliche Tochter jenawohnen GmbH mit einer klaren... [zum Beitrag]
Mit einem öffentlichen Auftakt am 24. Juni 2025 ist der diesjährige Ideenwettbewerb des StadtLab Jena... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !