Nachrichten

25 Jahre Klimamessstation an der EAH Jena

Datum: 05.07.2024
Rubrik: Umwelt

Die Ernst-Abbe-Hochschule Jena (EAH Jena) feiert das 25-jährige Bestehen ihrer klimatologischen Messstation. Seit dem 1. Juli 1999 zeichnet die Station alle 10 Minuten umfangreiche Wetterdaten auf und hat damit eine wertvolle Datensammlung von über 1,3 Millionen Einträgen geschaffen. Bereits im Jahr 2000 wurde eine Webseite zur Station erstellt, auf der lokale und aktuelle Wetterdaten abgerufen werden können – eine damals bahnbrechende Neuerung.

Die Nutzung der erhobenen Daten ist vielfältig. Sie reicht von biologischen Forschungsprojekten, energietechnischen Fragestellungen bis hin zur Aufklärung bei extremen Wetterereignissen. Insbesondere bei besonderen Wetterlagen steigen die Zugriffszahlen auf die Wetterdaten deutlich an.

Nach 25 Jahren erlaubt die umfangreiche Datenbasis Rückschlüsse auf klimatische Entwicklungstendenzen. Besonders die Lufttemperatur zeigt hierbei deutliche Trends. Bereits im Jahr 2000 wurde in Jena erstmals eine Durchschnittstemperatur von über 11 °C gemessen, mit 11,7 °C wurde 2023 der bisherige Höchstwert erreicht.

Weitere Informationen: https://wetter.mb.eah-jena.de

Foto: Sebastian Reuter

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Risikogebiet – Robert-Koch-Institut...

Sie lauern in Wald und Feld und werden manchmal zur Zeitbombe: Die Rede ist von Zecken, die oft Viren und... [zum Beitrag]

Naturschutzprojekt umgesetzt

Auf Initiative von Greenpeace Jena hat der städtische Eigenbetrieb Kommunale Immobilien Jena auf der... [zum Beitrag]

Workcamp – Junge Menschen aus aller...

Wie schon in den Jahren zuvor findet auch in diesem Jahr wieder das Internationale Work-Camp auf dem... [zum Beitrag]

Neue Informationstafel schützt...

Die Biotopteiche auf dem Hochplateau nahe Jena erhalten ab sofort sichtbare Unterstützung: Eine neu... [zum Beitrag]

Allgemeinverfügung zum...

Die untere Wasserbehörde der Stadt Jena informiert, dass die Allgemeinverfügung zur Beschränkung der... [zum Beitrag]

Einsatz gegen das Orientalische...

Am Donnerstag, 9. Oktober, wird der Fachdienst Umweltschutz der Stadt Jena auf den bepflanzten Wällen und... [zum Beitrag]

Artenvielfalt – Projekt gibt Tipps...

Rund ein Drittel der Tiere, Pflanzen und Pilze in Deutschland stehen auf der Roten Liste der gefährdeten... [zum Beitrag]

Monitoringbericht 2023 zum...

Mit dem Stadtratsbeschluss „Jena klimaneutral bis 2035" vom 14. Juli 2021 wurde ein ambitioniertes... [zum Beitrag]

Freiwilligentag –...

Der Kirchturm der Stadtkirche „Sankt Margarethen“ in Kahla bietet jährlich knapp 1.000 Fledermäusen ein... [zum Beitrag]