Der Stadtraum in Jena-West soll kindgerechter werden. Dafür stellt der Kommunalservice Jena jetzt im Rahmen des Praxisprojektes „Bespielbare Stadt“ die ersten Spielelemente am Lommerweg auf. Den Anfang machen große Holzscheiben, die gleich nach der Installation zum Klettern einladen. Weitere Elemente folgen. Bis diese genutzt werden können, müssen sich die Kinder jedoch gedulden, da erst die Fundamente trocknen müssen.
Das Projekt „Bespielbare Stadt“ hat die Stadt Jena gemeinsam mit teilAuto und der Westschule im Mai 2023 gestartet. Zusammen mit den Kindern der Westschule wurden Schulwege und Wünsche identifiziert und als Grundlage für die Planungen genutzt. Aus den Ergebnissen hat Prof. Bernhard Meyer von der Evangelischen Hochschule Darmstadt mit seinem Team Vorschläge entwickelt, wie künftig sichere Wege spannender gestaltet werden können.
Foto: Stadt Jena
Ein Affe auf Weltallreise hilft Kindern am Universitätsklinikum Jena (UKJ), ihre Angst vor Operationen zu... [zum Beitrag]
Am 16. Mai 2025 öffnet die Teddybärklinik am Universitätsklinikum in Lobeda ihre Türen. Von 9.00 bis 15.30... [zum Beitrag]
Die Stadtwerke Jena Netze haben die geplanten Arbeiten am Fernwärmenetz im Bereich der Rohrbrücke am... [zum Beitrag]
Am Samstag, dem 10. Mai 2025, organisierte das 8. März-Bündnis Jena an der Universität Jena die... [zum Beitrag]
Am gestrigen 8. Mai wurde auch in Jena den Opfern des Nationalsozialismus gedacht. In der Löbstedter... [zum Beitrag]
Am Donnerstag, 15. Mai, um 19.30 Uhr wird im historischen Jenaer Rathaus beim BürgerEnergie-Treff die... [zum Beitrag]
Der Stadtfeuerwehrverband Jena hat einen neuen Vorstand gewählt. Maximilian Hausmann (30), Gruppenführer... [zum Beitrag]
Die psychischen Belastungen von Schülern in Jena sind stark gestiegen und ihr Vertrauen in unser... [zum Beitrag]
Am Dienstag, dem 13. Mai, führt der ADFC Jena – Saaletal wieder eine Fahrrad-Codierung durch. Zwischen 16... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !