Der neu errichtete Hochbehälter Tautenburg ist in Betrieb gegangen. Zuvor war der neue Behälter gereinigt, beprobt und durch das Gesundheitsamt des Saale-Holzland-Kreises freigegeben worden. Inzwischen werden die 300 Einwohner des Dorfes aus der neuen Anlage mit Trinkwasser versorgt. JenaWasser bezieht das Wasser weiterhin vom Nachbarverband ZWE Eisenberg. Auf die bisher in Tautenburg durchgeführte zusätzliche Chlorierung des Trinkwassers kann nun verzichtet werden. Die Chlorierung im Wasserwerk des ZWE Eisenberg bleibt allerdings bestehen.
Der Hochbehälter Tautenburg verfügt über ein Fassungsvermögen von 150 Kubikmetern, aufgeteilt auf zwei Kammern. Erstmals setzt JenaWasser einen Behälter aus Kunststoff statt Spritzbeton ein. Seit 2021 hat JenaWasser auf das Projekt hingearbeitet.
Foto: pixabay
Anlässlich der 1. Hopfenmeile in Schkölen am Samstag, 6. September, bietet die JES Verkehrsgesellschaft... [zum Beitrag]
Zum bundesweiten Warntag am 11. September 2025 werden um 11:00 Uhr alle vorhandenen und technisch... [zum Beitrag]
Quirla: Donnerstag, kurz vor 8:00 Uhr, wollte eine 35-jährige Pkw-Fahrerin von der Landstraße in Richtung... [zum Beitrag]
Die angehenden Gesellen des Tischlerhandwerks stellen ihre Gesellenstücke am 22. August 2025, von 8:00 bis... [zum Beitrag]
Am Mittwoch, 20. August 2025, verwandeln sich das Eisenberger Freibad und das Stadion in eine bunte... [zum Beitrag]
Sechs neue Busfahrer haben ihren Dienst bei der JES Verkehrsgesellschaft angetreten. Geschäftsführer... [zum Beitrag]
Am Sonntag, 31. August, bietet der ADFC Jena-Saaletal eine Radtour durch den Saale-Holzland-Kreis an.... [zum Beitrag]
Die Grundschule in Golmsdorf veranstaltet am 26. September mit Unterstützung des Schulfördervereins einen... [zum Beitrag]
Unter dem Titel „Double Fantasy“ präsentiert die Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten Porzellanobjekte... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !