In den beiden letzten Sinfoniekonzerten der Jenaer Philharmonie in dieser Spielzeit, am Donnerstag, 13. Juni sowie am Freitag, 14. Juni jeweils um 20:00 Uhr im Volkshaus Jena, begrüßt das Orchester den Pianisten Herbert Schuch als Solisten. Schuch, der zuletzt 2021 mit einer umjubelten Darbietung von Beethovens 1. Klavierkonzert in Jena zu erleben war, übernimmt an den beiden Abenden den Solopart in Johannes Brahms’ Klavierkonzert Nr. 2 B-Dur.
Neben Brahms’ Klavierkonzert wird außerdem mit dem Philharmonischen Chor das Schicksalslied für Chor und Orchester des Komponisten aufgeführt, seine Vertonung von Friedrich Hölderlins „Hyperions Schicksalslied“.
Der Komponist David Lang sprengt mit seinem Werk „Harmony and Understanding“ von 2018 die Barriere zwischen Künstlern und Publikum: Die Zuhörer dürfen gespannt sein auf ein außergewöhnliches Werk, in dem sie Teil der Aufführung werden.
Foto: Felix Broede
Anlässlich des 70-jährigen Bestehens des Akkordeonorchester Carl Zeiss Jena wird am 18. Mai im Volkshaus... [zum Beitrag]
Das Thüringer Ukulelefest geht in die vierte Runde. Vom 29. bis 31. August 2025 lädt das Organisationsteam... [zum Beitrag]
Bei den Jenaer Schultheatertagen standen diese Woche Kinder und Jugendliche im Rampenlicht. Ihre selbst... [zum Beitrag]
Der Vorverkauf für das Sommerfest der Universität Jena am 27. Juni 2025 hat begonnen. Studierende,... [zum Beitrag]
Schon vor über 200 Jahren war Jena ein Anziehungspunkt für Dichter und Denkerinnen. Zeitgenössische Briefe... [zum Beitrag]
In unserer schnelllebigen Welt bleibt oft kaum Zeit für den Moment – geschweige denn für die Kunst. Mit... [zum Beitrag]
Am Samstag, dem 17. Mai, lädt die Musik- und Kunstschule Jena anlässlich des 20-jährigen Bestehens von... [zum Beitrag]
Im Rahmen des Tags der offenen Türen bei JenaKultur am morgigen Samstag, 17. Mai, muss der für 13 Uhr... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !