Für die Gründungswilligen an der Friedrich-Schiller-Universität Jena gibt es neben der Unterstützung durch das Servicezentrum Forschung und Transfer (SFT) jetzt eine weitere konkrete räumliche Perspektive: Gerade ist mit den Bauarbeiten für das neue Gründerzentrum „lab2fab“ im Landgrafen-Campus der Universität begonnen worden. Hier errichtet der Technologie- und Innovationspark (TIP) Jena bis Ende 2025 ein Gebäude mit 4.680 Quadratmetern, das junge Hightechfirmen für den Weg in den Markt fit machen wird. Das neu entstehende Gründerzentrum rundet die Bauprojekte am CEEC Jena ab, wo neben drei Forschungsgebäuden auch ein Anwendungszentrum errichtet wurde.
Neben den Ausgründungen sind im lab2fab auch Räume für das neue Helmholtz-Institut HIPOLE Jena vorgesehen. Dieses gemeinsame Institut des Helmholtz-Zentrums Berlin für Materialien und Energie (HZB) und der Universität Jena erforscht neue Polymermaterialien für Energieanwendungen. Darüber hinaus sind Räumlichkeiten für ein beantragtes Transferzentrum für nachhaltige Polymere vorgesehen.
Foto: Jürgen Scheere/Universität Jena
In der Montagssitzung des Beirats der jenawohnen GmbH, der die Geschäftsführung bei der Festlegung der... [zum Beitrag]
Am 19. Mai zwischen 9:00 und 12:00 Uhr lädt das Berufsinformationszentrum der Arbeitsagentur Jena zur... [zum Beitrag]
Am 14. und 15. Mai präsentiert sich Jena erstmals auf der Immobilienmesse Real Estate Arena in Hannover –... [zum Beitrag]
Bei ihrer jüngsten Kundenbefragung haben die Stadtwerke Energie Jena-Pößneck Bestnoten im Bereich... [zum Beitrag]
Die Elektroinnung Ostthüringen hat auf ihrer Mitgliederversammlung den Vorstand im Amt bestätigt. Tobias... [zum Beitrag]
ZEISS und tesa haben einen Kooperationsvertrag zur Industrialisierung großflächiger Hologrammtechnologie... [zum Beitrag]
In vielen deutschen Innenstädten macht der Einzelhandel reihenweise dicht. Die städtische... [zum Beitrag]
Mittlerweile sind es nicht mehr nur die Kräne und einzelne Fassaden des neuen Hightech- Standortes von der... [zum Beitrag]
Der Vorstandsvorsitzende der Carl Zeiss Meditec AG, Dr. Markus Weber (52), hat dem Aufsichtsrat... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !