Nachrichten

Mineralogische Sammlung zeigt Schätze des Erzgebirges

Datum: 22.05.2024
Rubrik: Kultur

Die Mineralogische Sammlung widmet sich in ihrer neuen Ausstellung den geologischen Schätzen des Erzgebirges. Unter dem Titel „Von Agricola bis in die Zukunft“ folgt sie der Spur der Edelmetalle, Gesteine und Minerale vom frühen Mittelalter bis heute. Der Silberabbau im Freiberger Revier ist seit dem 11. Jahrhundert belegt. Die Ausstellung beginnt mit Georgius Agricola, dem „Vater der Mineralogie“, der 1494 in Glauchau geboren wurde und sich intensiv mit den Mineralien seiner Heimat beschäftigte. Historische und aktuelle Fundstätten werden in der Sonderschau in einzelnen Vitrinen präsentiert – rund 150 Exponate aus der eigenen Sammlung sowie Leihgaben aus Berlin zeigen den Reichtum der geologischen Schatzkammer Sachsens. Erstmals öffentlich zu sehen sind Stücke aus der Privatsammlung Burggraf. Die Ausstellung wird am 27. Mai 2024 um 18 Uhr eröffnet und ist bis 20. November zu sehen. Weitere Informationen: www.minsmlg.uni-jena.de/besucherinformationen

Foto: Anne Günther/Universität Jena

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Programm vorgestellt – Jena feiert...

Nicht nur in Eisleben und Wittenberg, auch in Jena hat Martin Luther entscheidend gewirkt. Unter dem Motto... [zum Beitrag]

Hofopernspecial 2024

Zu den Hofopernspecials im Innenhof des Hauptgebäudes der Jenaer Friedrich-Schiller-Universität ist am 21.... [zum Beitrag]

Fünftes Konzert des "Internationalen...

Am Mittwoch, 19. Juni, um 20:00 Uhr spielt Uta Gräber im Rahmen des „Internationalen Orgelsommers“ in der... [zum Beitrag]

Neue Spielzeit – Philharmonie...

Die Jenaer Philharmonie hat am heutigen Nachmittag ihr neues Programm für die Spielzeit 2024/2025... [zum Beitrag]

Sommerkonzert des Knabenchores

Musikalische Kostbarkeiten weitgehend unbekannter Komponisten präsentieren der Knabenchor und der... [zum Beitrag]

Sommerkonzert auf den Stufen der...

Die Stadtkirche Jena lädt am Montag, 17. Juni, um 20:00 Uhr zum "Kleinen Sommerkonzert auf den Stufen der... [zum Beitrag]

Neue Terrasse – Fördermittel für...

Das Haus Auerbach in Jena West ist ein von Walter Gropius und Adolf Meyer entworfenes Wohnhaus im... [zum Beitrag]

Heinz Zanders rätselhafte Bilderwelt

Die Kunstsammlung Jena lädt am Sonntag, 16. Juni, um 11:00 Uhr zur öffentlichen Führung „Die Universität... [zum Beitrag]

Kunstgarten auf dem Johannisfriedhof

In diesem Jahr wird der Jenaer Kunstgarten den Johannisfriedhof Jena am Samstag, 15. Juni, zwischen 11:00... [zum Beitrag]

Jena TV - Livestream
Neu in unserer Mediathek

JenaJournal

Folge:
JenaJournal vom 14.06.2024

Sendung vom 14.06.2024

JenaJournal

Folge:
JenaJournal vom 12.06.2024

Sendung vom 12.06.2024

JenaJournal

Folge:
JenaJournal vom 10.06.2024

Sendung vom 10.06.2024

Infos

Social

Besuchen Sie uns, auch gerne hier

Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !