Um 12:00 Uhr und nochmal um 12:10 Uhr werden am Samstag in ganz Jena die Sirenen getestet. Jeweils zwölf Sekunden lang wird ein Heulton erklingen. Beim ersten Durchgang wird die Regionalleitstelle den Probealarm über den Analogfunk auslösen. Ausgenommen sind die Sirenen an der Ringwiese, in Wöllnitz Unterdorf und auf der Gemeinschaftsschule Wenigenjena.
Beim zweiten Durchgang werden nur die 22 elektronischen Sirenen per Richtfunk ausgelöst. Dieser Weg dient als Reserve, falls die erste Variante ausfallen sollte. Die Motorsirenen in Kunitz, Krippendorf, Münchenroda, Leutra, Lichtenhain am Herrenberge sowie in Jena-Nord in der Closewitzer Straße bleiben dann stumm.
Insgesamt verfügt die Stadt Jena derzeit über 28 Sirenen. In diesem Jahr kommen noch zwei weitere hinzu. Momentan können anhand der Zahlen aus dem Melderegister über die Sirenen knapp 60.000 Einwohner Jenas sicher erreicht werden. Das Jenaer Sirenennetz soll in den kommenden Jahren auf 40 Sirenen anwachsen, um nahezu alle Bürgerinnen und Bürger zu erreichen.
Wie sollten Sie sich im Ernstfall verhalten, wenn die Sirenen ertönen?
Rundfunkgeräte einschalten (Regionalsender) und auf Durchsagen achten
Auf Warnungen und Informationen in Warn-Apps fürs Smartphone (z.B. NINA) achten
Nachbarn und Passanten informieren, die Durchsagen vielleicht nicht gehört haben
Älteren oder behinderten Menschen helfen und ausländische Mitbürger informieren
Anweisungen der Behörden befolgen
Nur im Notfall den Notruf 112 (Feuerwehr) oder 110 (Polizei) wählen
Ruhe bewahren. Gebäude/Wohnungen aufsuchen, Türen und Fenster schließen
Dem Schadensgebiet fernbleiben, wenn Sie nicht direkt betroffen sind, damit der Weg für schnelle Hilfe frei bleibt.
Foto: pixabay
Das beliebte Bibokids-Magazin geht in die nächste Runde – und junge Reporter zwischen 8 und 12 Jahren... [zum Beitrag]
Am 28. Juni 2025 ist Wolfram Jarosch, der Vater von Maja T., zu Fuß von Jena nach Berlin aufgebrochen. Er... [zum Beitrag]
Seit dem russischen Angriff auf die Ukraine haben sich die sicherheitspolitischen Koordinaten in Europa... [zum Beitrag]
Mit „Spiel und Kreativität“ greift die Imaginata das Konzept der sogenannten Automata nach dem Erfolg der... [zum Beitrag]
Mit großer Resonanz und thematischer Vielfalt endete der diesjährige Aufruf zur Mikrofinanzierung der... [zum Beitrag]
Eine 800 Jahre alte Kirche wie St. Marien in Jena-Zwätzen ist ein stolzes Erbe für einen Ortsteil. Vor... [zum Beitrag]
Die Haltestelle Langetal zeigt sich ab sofort in neuem Gewand: Im Auftrag des Jenaer Nahverkehrs hat... [zum Beitrag]
Bei der witelo-Ferienwoche vom 4. bis 8. August 2025 in der Forscherwerkstatt des SFZ Jena in der... [zum Beitrag]
Lange Jahre waren ihre Lebensleistung und ihr Name vergessen, doch nun soll in Jena wieder an sie erinnert... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !