Nachrichten

Deutsch-kolumbianische Forschungskooperation

Datum: 15.04.2024
Rubrik: Wissenschaft

Der PeatSense-Kongress vom 19. bis 22. März am Fachbereich Biologie der Nationalen Universität von Kolumbien in Bogotá brachte deutsche und kolumbianische Wissenschaftler zusammen, um Möglichkeiten der Zusammenarbeit in der Erforschung von Mooren und in der Fernerkundung zu ermitteln. Der Kongress konnte durch einen Wettbewerb für Projektideen zur Unterstützung der deutsch-kolumbianischen Forschungszusammenarbeit des Internationalen Büros des Bundesministeriums für Bildung und Forschung finanziert werden. In einem abschließenden Science Slam der in die engere Wahl gekommenen Kandidaten belegte die Doktorandin Antje Uhde den 2. Platz und wurde mit 8.000 Euro für die Unterstützung des Colombia PeatSense-Kongresses ausgezeichnet. Ein Höhepunkt des Kongresses war die Exkursion in den Chingaza-Nationalpark, bei der die Teilnehmer die kolumbianischen Moorlandschaften und die damit verbundenen Herausforderungen für den Naturschutz kennenlernen konnten.

Foto: A. Uhde / BGC

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Welt-Sepsis-Tag am 12. September

Im "Sepsis Awareness Month" September informieren Jenaer Initiativen und Forschungseinrichtungen über die... [zum Beitrag]

Spatenstich – Biophotonik-Neubau am IPHT

4.860 m² für moderne Infrastruktur zur Erforschung optischer Gesundheitstechnologien - das wird der... [zum Beitrag]

Bessere Versorgung nach Suizidversuch

Jedes Jahr begehen in Deutschland ungefähr 10.000 Menschen Suizid; Thüringen ist dabei das Bundesland mit... [zum Beitrag]

Innovative Ideen für die Hochschullehre

Vier Projekte an der Friedrich-Schiller-Universität werden in diesem Jahr mit einem Fellowship für... [zum Beitrag]

Eine Woche lang Wissenschaft hautnah...

Die faszinierende Welt der Wissenschaft hautnah erleben – das geht in Jena bald doppelt gut: Denn vom 16.... [zum Beitrag]

ERC Starting Grant für Alexander J....

Einer der Starting Grants des Europäischen Forschungsrats geht an Dr. Alexander J. Winkler vom... [zum Beitrag]

Studentisches Raumfahrtprojekt SHAREon

Die Jenaer Antriebstechnik GmbH fördert das studentische Raumfahrtprojekt SHAREon mit gesponserten... [zum Beitrag]

Gentechnik – Mythos, Fakten und...

Unter dem Titel „Gentechnik – Mythos, Fakten und Hintergründe“ lädt der Kirchengemeindeverband Lobeda am... [zum Beitrag]

Carl-Zeiss-Stiftung fördert...

Die Ernst-Abbe-Hochschule Jena (EAH Jena) freut sich über die erfolgreiche Einwerbung von... [zum Beitrag]