Nachrichten

Juniorprofessorin erforscht Nutzung von Sonnenenergie

Datum: 09.04.2024
Rubrik: Wissenschaft

Eine neue Juniorprofessur am Institut für Anorganische und Analytische Chemie der Friedrich-Schiller-Universität will Licht besser chemisch nutzbar machen. Das Team von Prof. Dr. Andrea Pannwitz orientiert sich dabei an Pflanzen, die mit Photosynthese aus Sonnenenergie, Wasser und Kohlendioxid energiereiche organische Stoffe erzeugen. Diesen Prozess künstlich nachzubilden sei vielversprechend, um Treibstoffe, aber auch andere nützliche Chemikalien herzustellen und Wasserstoff zu gewinnen. Dr. Pannwitz versucht daher, die in Pflanzenzellen für die Photosynthese zuständigen Chloroplasten teilweise nachzubauen. Die gesamte Reaktion sei jedoch hochkomplex und das Team betreibe zunächst Grundlagenforschung. Dr. Pannwitz setzt dabei auf die Zusammenarbeit mit anderen Jenaer Forschungsprojekten zum Thema Licht. Sie freut sich, nach Forschungsaufenthalten an Unis im In- und Ausland nach Jena zurückzukehren, wo sie ihre Schulzeit am Carl-Zeiss-Gymnasium verbracht hat.

Foto: Anne Günther/Universität Jena

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Mit VR-Sport zu besserem Denken

Ein gezieltes Virtual-Reality-Training kann bei Jugendlichen nicht nur beim Abnehmen helfen, sondern auch... [zum Beitrag]

Pigmente, die mehr können

Die Aufklärung der Struktur und Herkunft der so genannten „Gelben Affinitätssubstanz“ liefert neue... [zum Beitrag]

Neue Möglichkeiten für die...

Vor einigen Jahren entwickelten Chemiker der Friedrich-Schiller-Universität Jena ein Molekül, das als... [zum Beitrag]

FLI leitet neue DFG-Forschungsgruppe...

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert sieben neue Forschungsgruppen mit insgesamt 33 Millionen Euro.... [zum Beitrag]

Satellitengestützte...

Die Laserkommunikation verspricht Datenraten im Gigabit- bis Terabit-Bereich – das ist deutlich mehr als... [zum Beitrag]

Neue Ansätze in der Quantenkommunikation

Forschende aus Jena und Kanada haben zwei innovative Methoden entwickelt, um in der Quantenkommunikation... [zum Beitrag]

Tanzende Zellen – Doktorandin...

Wenn der Nachwuchs seine Doktorarbeit präsentiert, mischen sich bei der Familie oft Stolz und... [zum Beitrag]

Gründungszentrum überzeugt in...

Das mitteldeutsche Konsortium „boOst Startup Ecosystem gGmbH“ ist eines von bundesweit zehn Projekten, das... [zum Beitrag]

Fraunhofer IOF liefert...

Am 1. Juli bringt die europäische Weltraumorganisation ESA mit MTG-S1 einen neuen Wettersatelliten ins... [zum Beitrag]