Nachrichten

Nichts kommt zweimal vor

Datum: 25.03.2024
Rubrik: Kultur

Das Melanchthonhaus lädt am 27. März um 19:30 Uhr wieder zur Veranstaltungsreihe „Komm, ich erzähl dir eine Geschichte“ ein.  Christine Theml widmet sich unter dem Titel "Nichts kommt zweimal vor“ der polnischen Lyrikerin Wislawa Szymborska (1923–2012).  Szymborska gilt spätestens seit dem Literaturnobelpreis 1996 als bedeutendste polnische Lyrikerin. Ihr relativ schmales Werk von etwa 350 Gedichten wurde in mehr als 40 Sprachen übersetzt. Es ist geprägt von Ironie und Zweifel. Sie wendete sich hauptsächlich Themen des Alltags zu, die sie aus ungewöhnlichen Perspektiven poetisierte. Von ihrem Leben gab sie wenig preis, verweigerte sich weitestgehend den Medien. In ihren Gedichten sei zu finden, was sie über sich zu sagen habe. Christine Theml erzählt aus dem Leben Wislawa Szymborskas und liest eine Auswahl von Gedichten. Die Veranstaltung wird musikalisch umrahmt.

Foto: pixabay

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Bläserquintett beim Stadtteilkonzert...

Im Stadtteilkonzert am Sonntag, 21. September, um 15:00 Uhr folgt ein Bläserquintett der Einladung in die... [zum Beitrag]

Collegium musicum in der...

Das Collegium musicum der Stadtkirche Jena gastiert am Sonntag, 21. September, um 17:00 Uhr in der... [zum Beitrag]

Festival „Planetario poético“

Das internationale Festival „Planetario poético“, dass sich dem Dialog von Astronomie, Himmelskunde und... [zum Beitrag]

Wasser- und Abwassermuseum Mühltal

Das Wasser- und Abwassermuseum im Pumpwerk Mühltal startet wieder in den Ausstellungsbetrieb. Am... [zum Beitrag]

Katja Kullmann im Planetarium Jena

Am 18. September 2025 liest die Katja Kullmann um 19:30 Uhr im Planetarium aus ihrem neuen Buch „Stars“.... [zum Beitrag]

Denkmaltag in der Burgauer...

Am Wochenende des 13./14. September 2025 lädt die Kirchengemeinde Jena, Sprengel Dietrich Bonhoeffer, zu... [zum Beitrag]

Weinbau im Saaletal

Die Vortragsreihe des "Vereins für Thüringische Geschichte“ wird am 18. September um 18:00 Uhr in der... [zum Beitrag]

Klang und Lichtkunst

Der Lichtkünstler Robert Seidel ist „Artist in Residence“ der neuen Spielzeit der Jenaer Philharmonie. Der... [zum Beitrag]

„Der alternative Karneval der Tiere“

Zum Weltkindertag am Samstag, 20. September, lädt die Jenaer Philharmonie um 11:00 und 15:00 Uhr zum... [zum Beitrag]