Der Fördermittelbescheid des Bundes über 6,3 Millionen Euro zur „Klimaangepassten Umgestaltung des Ernst-Abbe-Platzes“ ist am 18. März 2024 in Jena eingegangen. 85 % der Gesamtkosten werden aus dem Bundesprogramm „Anpassung urbaner Räume an den Klimawandel“ vom Bund übernommen.
Der in den 90er Jahren gestaltete Ernst-Abbe-Platz stellt einen der wichtigsten innerstädtischen Freiräume im Stadtzentrum dar. Er wird jedoch aufgrund der in die Jahre gekommenen Gestaltung und Materialien seiner Rolle, auch im Hinblick auf die sich wandelnden klimatischen Verhältnisse, schon lange nicht mehr gerecht. Am 12. April 2024 lädt die Stadt zu einem ersten großen Workshop im Rahmen der Bürgerbeteiligung ein. Auf der Internetseite https://mitmachen.jena.de wird in Kürze über das Projekt und den Beteiligungsprozess informiert werden.
In der Stadtratssitzung am 29. April wurde als erstes Ranoma Vötgen (Bürger für Jena, Die Basis) als... [zum Beitrag]
In der jüngsten Stadtratssitzung wurde der Weg für den Neubau eines Probenzentrums der Jenaer Philharmonie... [zum Beitrag]
Mit großer Mehrheit hat der Stadtrat beschlossen, eine Möglichkeit zu schaffen, die Aufenthaltsqualität in... [zum Beitrag]
Der Stadtrat hat beschlossen, den Oberbürgermeister mit der Prüfung einer langfristigen Umgestaltung des... [zum Beitrag]
In der Fragestunde der Stadtratssitzung am Dienstag erkundigte sich der Winzerlaer Ortsteilbürgermeister... [zum Beitrag]
In seiner heutigen Video-Botschaft blickt der Oberbürgermeister Thomas Nitzsche auf die vergangene Woche... [zum Beitrag]
Maja T. aus Jena befindet sich nach wie vor in ungarischer Untersuchungshaft. Ein Bündnis verschiedener... [zum Beitrag]
Im Jenaer Stadtrat wurde die Aufstellung des vorhabenbezogenen Bebauungsplans „Wohnbebauung Oßmaritzer... [zum Beitrag]
Der Emil-Höllein-Platz in Jena-Nord soll neugestaltet werden. Aktuell ist die Fläche stark versiegelt,... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !