Nachrichten

Proteinarme Ernährung könnte Leben verlängern

Datum: 14.03.2024
Rubrik: Wissenschaft

Wer Muskeln aufbauen will, setzt neben Kraftsport vor allem auf einen Speiseplan mit viel Protein. Ein Übermaß an Eiweißen könnte jedoch später im Leben die Gesundheit beeinträchtigen. Ein Forschungsteam des Leibniz-Instituts für Alternsforschung und der Universität Jena beobachtete an Fadenwürmern, dass diese bei einer hohen Proteinzufuhr kurzfristig größer und leistungsfähiger wurden. Später verschlechterte sich ihr Stoffwechsel dann aber schnell, was zum vorzeitigen Tod führte. Hintergrund ist die Aktivität eines Enzyms zur Bildung von Ribosomen, die wie kleine Fabriken Proteine für den Körper herstellen. Wenn dieser Vorgang stimuliert wird, werden schneller Muskelzellen aufgebaut. Der Prozess hat jedoch einen erhöhten Energieverbrauch, was den Stoffwechsel beschleunigt, mehr Zellschäden verursacht und so das Krebsrisiko steigert und die Lebenserwartung senkt. Wer seinen Stoffwechsel verlangsamt, bleibt dagegen womöglich länger gesund. Die neue Studie liefert daher die Grundlage für weitere Forschung zum gesunden Altern beim Menschen.

Foto: FLI, Nadine Grimm

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Bessere Versorgung nach Suizidversuch

Jedes Jahr begehen in Deutschland ungefähr 10.000 Menschen Suizid; Thüringen ist dabei das Bundesland mit... [zum Beitrag]

Gentechnik – Mythos, Fakten und...

Unter dem Titel „Gentechnik – Mythos, Fakten und Hintergründe“ lädt der Kirchengemeindeverband Lobeda am... [zum Beitrag]

Innovative Ideen für die Hochschullehre

Vier Projekte an der Friedrich-Schiller-Universität werden in diesem Jahr mit einem Fellowship für... [zum Beitrag]

Spatenstich – Biophotonik-Neubau am IPHT

4.860 m² für moderne Infrastruktur zur Erforschung optischer Gesundheitstechnologien - das wird der... [zum Beitrag]

ERC Starting Grant für Alexander J....

Einer der Starting Grants des Europäischen Forschungsrats geht an Dr. Alexander J. Winkler vom... [zum Beitrag]

Carl-Zeiss-Stiftung fördert...

Die Ernst-Abbe-Hochschule Jena (EAH Jena) freut sich über die erfolgreiche Einwerbung von... [zum Beitrag]

Eine Woche lang Wissenschaft hautnah...

Die faszinierende Welt der Wissenschaft hautnah erleben – das geht in Jena bald doppelt gut: Denn vom 16.... [zum Beitrag]

Studentisches Raumfahrtprojekt SHAREon

Die Jenaer Antriebstechnik GmbH fördert das studentische Raumfahrtprojekt SHAREon mit gesponserten... [zum Beitrag]

Welt-Sepsis-Tag am 12. September

Im "Sepsis Awareness Month" September informieren Jenaer Initiativen und Forschungseinrichtungen über die... [zum Beitrag]