Nachrichten

Walter Rosenthal mit Xience Award 2024 ausgezeichnet

Datum: 05.03.2024
Rubrik: Wissenschaft

Am 1. März wurde erstmals der Xience Award durch das Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie – HKI in Jena vergeben. Der Arzt und Pharmakologe Prof. Dr. Walter Rosenthal wurde als erster Preisträger ausgezeichnet. Rosenthal, ehemaliger Präsident der Friedrich-Schiller-Universität Jena und jetziger Präsident der Hochschulrektorenkonferenz, unterstützte maßgeblich den Aufbau des Excellenzclusters „Balance of the Microverse“. Seine wissenschaftliche Expertise und seine Forschungspolitik trugen zum Erfolg des Forschungszentrums bei. Der Xience Award würdigt Rosenthals herausragenden Beiträge zur biomedizinischen Grundlagenforschung und Zellkommunikation sowie sein Engagement als Hochschulmanager und Wissenschaftsleiter.

Zusammen mit Verwaltungsdirektorin Elke Jäcksch pflanzte Rosenthal auf dem Institutsgelände eine Elsbeere (Sorbus torminalis). Der heimische, aber selten gewordene Baum ist medizinisch bedeutsam und toleriert Klimaveränderungen.

Foto: Anna Schroll / Leibniz-HKI

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Genetische Veranlagung für Krebs?

Es ist nur eine winzige Veränderung in unserem genetischen Bauplan, doch die hat eine große Wirkung: Ist... [zum Beitrag]

Pigmente, die mehr können

Die Aufklärung der Struktur und Herkunft der so genannten „Gelben Affinitätssubstanz“ liefert neue... [zum Beitrag]

Neue Ansätze in der Quantenkommunikation

Forschende aus Jena und Kanada haben zwei innovative Methoden entwickelt, um in der Quantenkommunikation... [zum Beitrag]

FLI leitet neue DFG-Forschungsgruppe...

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert sieben neue Forschungsgruppen mit insgesamt 33 Millionen Euro.... [zum Beitrag]

Satellitengestützte...

Die Laserkommunikation verspricht Datenraten im Gigabit- bis Terabit-Bereich – das ist deutlich mehr als... [zum Beitrag]

Fraunhofer IOF liefert...

Am 1. Juli bringt die europäische Weltraumorganisation ESA mit MTG-S1 einen neuen Wettersatelliten ins... [zum Beitrag]

Forscher entdecken unbekannte...

Unter Leitung des Leibniz-HKI in Jena haben Forscher einen neuen Weg entdeckt, wie die Hefe Candida... [zum Beitrag]

Gründungszentrum überzeugt in...

Das mitteldeutsche Konsortium „boOst Startup Ecosystem gGmbH“ ist eines von bundesweit zehn Projekten, das... [zum Beitrag]

Neue Möglichkeiten für die...

Vor einigen Jahren entwickelten Chemiker der Friedrich-Schiller-Universität Jena ein Molekül, das als... [zum Beitrag]