Am Sonntag, 11. Februar um 15:00 Uhr erwarten die Besucher des Stadtteilkonzerts der Jenaer Philharmonie im Stadtteilzentrum LISA Werke für Streichquartett.
Mit Antonín Dvořáks Streichquartett Nr. 5 in f-Moll steht ein Werk auf dem Programm, das eine grundlegende kompositorische Neuorientierung des Komponisten erkennen lässt: In seinen früheren Kompositionen stark durch die Musik Wagners und Liszts beeinflusst, knüpft er in diesem Opus wieder an die Tradition des Streichquartetts der Wiener Klassik an. Von Melancholie und Wiener Charme durchdrungen ist das sechzig Jahre später komponierte Streichquartett Nr. 2 Es-Dur von Erich Wolfgang Korngold, der später als Filmkomponist in Hollywood zu Ehre und Ruhm gelangte.
Vor dem Konzert bietet das Restaurant im LISA ab 14:00 Uhr Kaffee und Kuchen an.
Foto: Pixabay
Unter dem Motto „Verborgene Schätze“ fand am Freitag die Lange Nacht der Museen statt. Über 3.000 Besucher... [zum Beitrag]
Am Sonntag, 1. Juni, um 11:00 Uhr lädt die Jenaer Philharmonie unter dem Titel „Flügel für die Jugend“ zu... [zum Beitrag]
Am Donnerstag, 5. Juni, um 20 Uhr endet mit einem Konzert im Volkshaus Jena der international beachtete... [zum Beitrag]
Am Samstag, dem 24. Mai 2025, beginnt um 17:00 Uhr in der Friedenskirche Jena die neue Saison der... [zum Beitrag]
Am Sonntag, dem 1. Juni, lädt die Junge Kammerphilharmonie Thüringen zu einem kostenfreien Konzert in die... [zum Beitrag]
Unter dem Motto „Verborgene Schätze“ fand am Freitag die Lange Nacht der Museen statt. Über 3.000 Besucher... [zum Beitrag]
Am 23. Mai lädt die Lange Nacht der Museen in Jena wieder zum Erkunden und Staunen ein. Unter dem Motto... [zum Beitrag]
Die Lange Nacht der Museen lädt am Freitag zu einer Entdeckungstour durch Jena ein. Unter dem diesjährigen... [zum Beitrag]
Am Mittwoch, dem 28. Mai, ist Khadra Zreineh zu Gast im StadtLab in der ehemaligen Ratszeise. Ab 19 Uhr... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !