Die Austauschgruppe Long-X-Jena trifft sich am 02. Februar um 14:00 zu ihrem ersten Gruppentreffen in der IKOS. Die Gruppe richtet sich an Menschen, die von Long-/Post-Covid, Post-Vac, Post-Borreliose, Post-Sepsis, Post-Malaria etc. betroffen sind. Die Teilnehmer tauschen sich über persistierende oder leicht variierende Beschwerden aus, die mit aktuellen Mitteln kaum zu lindern oder zu heilen sind. Da bisher alle Teilnehmer selbst betroffen sind, ist der Umfang der Treffen noch begrenzt. Die Gruppe würde sich über Unterstützung von Angehörigen oder sozial engagierten Mitbürgern freuen. Weitere Informationen zur Gruppe sind unter https://www.selbsthilfe-in-jena.de/de/group.html?group=1542 verfügbar. Das Treffen findet jeden 1. Freitag im Monat im Raum 1 in der Kastanienstraße 11 statt.
Mit einem warmen Mittagessen luden die Diako Thüringen und der Kirchenkreis Jena am Donnerstag dazu ein,... [zum Beitrag]
Das DRK Seniorenbegegnungszentrum und die Fachstelle Demenz Lobeda laden am Dienstag 18. November 2025 um... [zum Beitrag]
Vom 10. bis 15. November lädt die Stadt Jena gemeinsam mit Vereinen Initiativen und Einrichtungen zur... [zum Beitrag]
Am 15. November 2025 gibt die inklusive Messe „Aufbruch“ in der Thüringer Gemeinschaftsschule Wenigenjena... [zum Beitrag]
Das Leibniz-HKI in Jena ist zum fünften Mal mit dem „TOTAL E-QUALITY“-Prädikat ausgezeichnet worden und... [zum Beitrag]
Das Leibniz-Institut für Alternsforschung (FLI) in Jena ist zum fünften Mal mit dem TOTAL... [zum Beitrag]
Einmalige Erlebnisse, die es nicht zu kaufen gibt, aber zu ersteigern: Die Bürgerstiftung Jena... [zum Beitrag]
Der Jenaer Verein „Hilfe für die Kinder von Tschernobyl“ sammelt für die 14-jährige Veronica aus dem Dorf... [zum Beitrag]
Der Jenaer Verein „Hilfe für die Kinder von Tschernobyl“ sammelt für seine Fahrt im Januar 2026 erneut... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !