Der Bürgermeister der ukrainischen Stadt Brovary, Igor Sapozhko, hat erstmals Jena besucht. Zusammen mit einer kleinen Delegation besichtigte er die Stadt, traf sich zum fachlichen Austausch und nahm am Montag am zweiten Vernetzungstreffen Brovary – Jena im Plenarsaal des historischen Rathauses teil. Im Herbst 2022 hat der Stadtrat eine Solidaritätspartnerschaft mit der ukrainischen Stadt Brovary beschlossen.
Im März vergangenen Jahres hatten die Oberbürgermeister von Jena und Erlangen und der Bürgermeister von Brovary in einem Online-Meeting die Kooperationsvereinbarung unterzeichnet. Für ein erstes Kennenlernen war im vergangenen Juni die stellvertretende Bürgermeisterin Larysa Vynogradova mit einer Delegation angereist.
Foto: Stadt Jena
Der Stadtrat hat beschlossen, den Oberbürgermeister mit der Prüfung einer langfristigen Umgestaltung des... [zum Beitrag]
Der Stadtrat Jena hat am Dienstag den Rahmenplan für die Weiterentwicklung des Westbahnhofs und seines... [zum Beitrag]
Maja T. aus Jena befindet sich nach wie vor in ungarischer Untersuchungshaft. Ein Bündnis verschiedener... [zum Beitrag]
Im Jenaer Stadtrat wurde die Aufstellung des vorhabenbezogenen Bebauungsplans „Wohnbebauung Oßmaritzer... [zum Beitrag]
Der Emil-Höllein-Platz in Jena-Nord soll neugestaltet werden. Aktuell ist die Fläche stark versiegelt,... [zum Beitrag]
In seiner heutigen Video-Botschaft blickt der Oberbürgermeister Thomas Nitzsche auf die vergangene Woche... [zum Beitrag]
Mit großer Mehrheit hat der Stadtrat beschlossen, eine Möglichkeit zu schaffen, die Aufenthaltsqualität in... [zum Beitrag]
In der jüngsten Stadtratssitzung wurde der Weg für den Neubau eines Probenzentrums der Jenaer Philharmonie... [zum Beitrag]
Der Kreisverband Jena von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat einen neuen Kreisvorstand gewählt. Die... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !