Die Weihnachtsfahrt des Jenaer Tschernobylvereins ist in Gefahr. Dem langjährigen Sponsor des Kleinbusses ist es dieses Jahr nicht möglich zu helfen. Jetzt sucht der Verein dringend einen Unterstützer, der einen Kleinbus oder einen größeren PKW zur Verfügung stellen kann. Geplant ist die etwa 3.800 km lange Fahrt (hin und zurück) nach Belarus vom 5. bis zum 13. Januar 2024. Vor Ort müssen etwa 200 kg Südfrüchte und etwa 250 kg Geschenke für etwa 250 Kinder transportiert werden. Seit knapp 30 Jahren bringen jeden Januar fünf Vereinsmitglieder kleine Geschenke zu den jüngsten Betroffenen der Tschernobylkatastrophe. Angefahren wird die belarussische Region um die Kreisstadt Krasnapolle. Der Bus würde zum Beladen schon am 3./4. Januar benötigt. Die Versicherung übernimmt der Verein.
Die Weihnachtsgeschenke, die der Verein vor Ort kauft, werden einen Wert von 2.500 Euro haben. Sponsoren und Förderer sucht der Verein noch für drei Auszubildende. Seit Mitte der 90er Jahre werden Absolventen der Schule in Koselje mit monatlich 30 Euro unterstützt. Im Januar wird der 100. Schüler eine Hilfe vom Verein bekommen. An der gleichen Schule wird auch eine Theatergruppe finanziell unterstützt. Kinder aus sieben Dörfern werden von professionellen Schauspielern angeleitet. Hierfür werden noch 1.000 Euro benötigt. Für einen Spielplatz im Dorf Cholmy werden noch 2.200 Euro benötigt. Bisher gibt es nur in Koselje einen richtigen Spielplatz. 250 Euro werden benötigt, um das vor drei Jahren angeschaffte Camping-Zubehör zu reparieren.
Alle weiteren Informationen finden Sie unter www.tschernobyl-verein-jena.de
Foto: Tschernobylverein, 2023
Acht Auszubildende der Kinderkrankenpflege vom Universitätsklinikum Jena halfen am 7. November auf dem... [zum Beitrag]
Das CSD-Bündnis Jena lädt am Montag, 10. November 2025, um 18 Uhr zu einem ersten offenen Planungstreffen... [zum Beitrag]
Im Rahmen der Woche der Generationen lädt das DRK Begegnungszentrum in Jena Ost zur Kunstnaht ein. Am 12.... [zum Beitrag]
Auf dem Jenaer Marktplatz steht der Weihnachtsbaum. Am Vormittag wurde die 18 m hohe Fichte durch die... [zum Beitrag]
Ein immer beliebter werdendes Phänomen hält nun auch im Damenviertel Einzug: Statt Bücher in den Regalen... [zum Beitrag]
In der Stadtkirche St. Michael haben die ersten Sanierungsarbeiten am Gewölbe des südlichen Seitenschiffs... [zum Beitrag]
Am 14. November 2025 informieren Diabetesfachleute am Universitätsklinikum Jena in Lobeda zum... [zum Beitrag]
Das Zentrum Liberale Moderne und das Imre Kertész Kolleg Jena laden am 12. November 2025 um 18.00 Uhr zu... [zum Beitrag]
Wenigenjena: Schon am heutigen Freitag, 7. November, lädt der Jenaer Reit- und Fahrverein e. V. von 17 bis... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !