Die Weihnachtsfahrt des Jenaer Tschernobylvereins ist in Gefahr. Dem langjährigen Sponsor des Kleinbusses ist es dieses Jahr nicht möglich zu helfen. Jetzt sucht der Verein dringend einen Unterstützer, der einen Kleinbus oder einen größeren PKW zur Verfügung stellen kann. Geplant ist die etwa 3.800 km lange Fahrt (hin und zurück) nach Belarus vom 5. bis zum 13. Januar 2024. Vor Ort müssen etwa 200 kg Südfrüchte und etwa 250 kg Geschenke für etwa 250 Kinder transportiert werden. Seit knapp 30 Jahren bringen jeden Januar fünf Vereinsmitglieder kleine Geschenke zu den jüngsten Betroffenen der Tschernobylkatastrophe. Angefahren wird die belarussische Region um die Kreisstadt Krasnapolle. Der Bus würde zum Beladen schon am 3./4. Januar benötigt. Die Versicherung übernimmt der Verein.
Die Weihnachtsgeschenke, die der Verein vor Ort kauft, werden einen Wert von 2.500 Euro haben. Sponsoren und Förderer sucht der Verein noch für drei Auszubildende. Seit Mitte der 90er Jahre werden Absolventen der Schule in Koselje mit monatlich 30 Euro unterstützt. Im Januar wird der 100. Schüler eine Hilfe vom Verein bekommen. An der gleichen Schule wird auch eine Theatergruppe finanziell unterstützt. Kinder aus sieben Dörfern werden von professionellen Schauspielern angeleitet. Hierfür werden noch 1.000 Euro benötigt. Für einen Spielplatz im Dorf Cholmy werden noch 2.200 Euro benötigt. Bisher gibt es nur in Koselje einen richtigen Spielplatz. 250 Euro werden benötigt, um das vor drei Jahren angeschaffte Camping-Zubehör zu reparieren.
Alle weiteren Informationen finden Sie unter www.tschernobyl-verein-jena.de
Foto: Tschernobylverein, 2023
Auch in diesem Jahr versammeln sich Angehörige verschiedener Religionen, um gemeinsam für den Frieden zu... [zum Beitrag]
Am Sonntag, 21. September 2025, finden in der Kirchengemeinde Jena, in der Kirchengemeinde Lobeda sowie in... [zum Beitrag]
Am Sonntag, 14. September, lädt der Förderverein Johannisfriedhof von 11:00 bis 17:00 Uhr zum 8. Jenaer... [zum Beitrag]
Im Schwimmparadies Jena startet am Donnerstag, 18. September, der 13. Special Olympics Thüringen... [zum Beitrag]
Die Sportschwimmhalle Schwimmparadies Jena bleibt nächste Woche an drei Tagen geschlossen: Am Mittwoch,... [zum Beitrag]
Jährlich erkranken rund 12.000 Menschen in Thüringen neu an Krebs. Um Patienten und deren Angehörige zu... [zum Beitrag]
Unter dem Motto „Meine Stimme, meine Zukunft – Laut sein für Kinderrechte!“ wird am 20. September im alten... [zum Beitrag]
An der Stadtkirche St. Michael in Jena hat die eigentliche Bauphase begonnen. In den kommenden Wochen... [zum Beitrag]
Am vergangenen Donnerstag hat sich die Stadt Jena am bundesweiten Warntag. Nach Rückmeldung des... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !