Forscher der Friedrich-Schiller-Universität haben an der Ausstellung zu Immanuel Kant in Bonn mitgewirkt. Die Ausstellung „Immanuel Kant und die offenen Fragen“ wurde vorige Woche eröffnet und versucht Kants Werk einem nichtakademischen und jungen Publikum nahezubringen. Im Mittelpunkt stehen Kants bahnbrechende Beiträge zur Aufklärung, seine Überlegungen zu Ethik, Emanzipation, Erkenntnistheorie und Völkerrecht, die bis heute als richtungsweisend gelten. Doch Kants Werke haben auch eine andere Seite. „Sie sind teilweise von rassistischen, sexistischen und antijüdischen Ideologien geprägt, die zum Teil auch heute noch in unserer Kultur und in unserem Denken wirksam sind“, sagt Prof. Dr. Andrea Marlen Esser von der Jenaer Universität. Zu ausgewählten Exponaten der Ausstellung haben Dr. Esser und ihr Team vom Institut für Philosophie philosophisch-kritische Informationen und Kommentare erarbeitet. Diese werden in der Ausstellung präsentiert und sind im Internet für alle Interessierten frei zugänglich. Weitere Informationen: https://wieumgehenmitrsa.uni-jena.de/kritische-interventionen-zu-kant-und-die-offenen-fragen/
Foto: Anne Günther/Universität Jena
In der Konzertreihe „Black Box“ der Jenaer Philharmonie begegnen sich am Dienstag, 28. Oktober, um 20 Uhr... [zum Beitrag]
Während das Stadtmuseum Jena montags für Besucher geschlossen bleibt, herrscht hinter den Türen dennoch... [zum Beitrag]
Am Sonnabend, 25. Oktober, findet um 17.15 Uhr in der Ernst-Abbe-Bücherei Jena eine Podiumsdiskussion mit... [zum Beitrag]
Am Samstag, 18. Oktober, um 15.30 Uhr bietet das Stadtmuseum Jena unter dem Titel „Stoßt an, Jena soll... [zum Beitrag]
Ein Jahr vor dem eigentlichen Termin gibt es nun bereits erste Informationen zu den Plänen für den 220.... [zum Beitrag]
Am Freitag, 24., und Samstag, 25. Oktober, verwandelt sich der Jenaer Kulturschlachthof ab 19 Uhr in eine... [zum Beitrag]
Das Theaterhaus Jena freut sich über die Auszeichnung des ungarischen Schriftstellers László Krasznahorkai... [zum Beitrag]
Bereits zum 30. Mal richten die Ernst-Abbe-Bücherei und der Verein Lese-Zeichen den Jenaer Lesemarathon... [zum Beitrag]
Am Donnerstag, 16. Oktober, um 19 Uhr eröffnet in der Galerie Jena e.V. (Spitzweidenweg 28) die... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !