Nachrichten

Steigende Abfallgebühren ab 2024

Datum: 13.11.2023
Rubrik: Politik

Am 22. November 2023 wird im Stadtrat erstmals seit 11 Jahren über die Erhöhung der Abfallgebühren beraten. Hintergrund dieser Maßnahme sind die steigenden Kosten, denen sich der Kommunalservice Jena (KSJ) als öffentlich-rechtlicher Abfallentsorger gegenübersieht. Inflation, gestiegene Lohn- und Beschaffungskosten tragen zur Kostensteigerung bei. Ab 2024 wird die Situation durch die Einbeziehung der Abfallwirtschaft in den Emissionshandel weiter verschärft. Das Brennstoffemissionshandelsgesetz (BEHG) belegt die thermische Behandlung von Abfällen mit einer CO2-Besteuerung.

Die konkreten Änderungen der Abfallgebühren sehen wie folgt aus:

Die Grundgebühr steigt auf 27,85 Euro bei 60, 120 und 240l Restabfallbehältern für private Haushalte pro amtlich gemeldeter Person.

Die Grundgebühr beträgt 24,88 Euro bei 660 und 1.100l Restabfallbehältern in Großwohnanlagen.

Mengenabhängige Gebühren für die Entsorgung von Restabfällen werden angepasst:

• 60 l von 4,47 Euro

• 120 l von 6,98 Euro

• 240 l von 11,45 Euro

• 660 l 17,45 Euro

• 1.100 l von 21,59 Euro

Der Kommunalservice Jena hat in den letzten Jahren eine konsequente Stoffstromstrategie verfolgt, um die Abfallgebühren stabil zu halten. Die Bürgerinnen und Bürger werden gebeten, durch kontinuierliche Abfalltrennung weiterhin zur Kostensenkung beizutragen.

Foto: pixabay

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Wochenrückblick – Oberbürgermeister...

In seiner aktuellen Videobotschaft berichtet Oberbürgermeister Dr. Thomas Nitzsche über die Ergebnisse des... [zum Beitrag]

Wochenrückblick – Oberbürgermeister...

In seiner aktuellen Videobotschaft blickt Oberbürgermeister Dr. Thomas Nitzsche auf die feierlichen... [zum Beitrag]

Einwohneranfrage: Krautgasse soll...

In der letzten Stadtratssitzung thematisierte Nikolaus Fritzsche in seiner Einwohneranfrage die Situation... [zum Beitrag]

Jenaer Stadtrat berät über Buslinie,...

Der Jenaer Stadtrat kommt am Mittwoch, 29. Oktober, im Historischen Rathaus zu seiner nächsten Sitzung... [zum Beitrag]

Stadtrat gibt Mehrkosten für...

Der Jenaer Stadtrat hat die zusätzlichen Kosten für die Verlängerung der Straßenbahn vom Flurweg bis ins... [zum Beitrag]

Stadt startet neuen Online-Rechner...

Die Stadt Jena bietet ab sofort auf ihrer Internetseite unter https://kigagebuehrenrechner.jena.de einen... [zum Beitrag]

Bürgerdialog: Vom Schlafviertel zum...

Unter dem Titel „Für alle gedacht – Von der Schlafstadt zum lebendigen Quartier“ lädt die Stadt Jena am... [zum Beitrag]

Begegnungszentrum Winzerla –...

Ein großes Begegnungszentrum in Winzerla – dafür haben sich Ortsteilbürgermeister und Stadt seit Jahren... [zum Beitrag]

Stadtrat will Zukunft der...

Der Jenaer Stadtrat hat beschlossen, die künftige Nutzung der ehemaligen Goethe-Schule in Winzerla... [zum Beitrag]