Das "Tauschhaus 2.0" in der Löbstedter Straße 68 ist geöffnet. Das Projekt des Kommunalservice Jena (KSJ) und des Saale Betreuungswerks der Lebenshilfe Jena gGmbH soll die Gemeinschaft stärken und die Idee des Teilens zu fördern. Das Konzept ist einfach: Jede Person kann ungenutzte und noch verwendbare Gegenstände wie Kinderartikel, Bücher, Spiele oder Haushaltswaren spenden und im Gegenzug Artikel mitnehmen, die andere zur Verfügung gestellt haben. Kleidung, Möbel und elektronische Geräte werden jedoch nicht angenommen. Das Tauschhaus, gegenüber der Imaginata, ist ab sofort von Montag bis Freitag von 10:00 bis 17:00 Uhr geöffnet.
Foto: Stadt Jena
Die Böttcher AG unterstützt die Kinderhilfestiftung Jena e.V. mit insgesamt 11.000 Euro. Neben der... [zum Beitrag]
Seit heute hat der Jenaer Weihnachtsmarkt seine Pforten geöffnet. Traditionell startete damit auch die... [zum Beitrag]
Freiwillige Feuerwehren, Kinderbetreuung, Telefonseelsorge, Kulturvereine – vieles würde es ohne... [zum Beitrag]
Am Mittwoch beging die Frühförderstelle ihr 30-jähriges Jubiläum. Die Frühförderstelle wurde 1993 von zwei... [zum Beitrag]
Das Beratungszentrum IKOS lädt am 6. Dezember 17:00 zu einem Vortrag über die Ernährung und deren... [zum Beitrag]
In der vergangenen Woche erfuhren die Eltern der Kita Pinocchio in Jena-Ost, dass der Kindergarten unter... [zum Beitrag]
Die diesjährige Benefiz-Versteigerung der Bürgerstiftung Jena Saale-Holzland endete am Sonntag nach sieben... [zum Beitrag]
Zusammen mit der Kindersprachbrücke Jena, dem Fanprojekt Jena, der Initiative „Ukrainer in Jena“ und der... [zum Beitrag]
Die Fachstelle Demenz des Deutschen Roten Kreuzes bietet umfassende Beratungen und vielfältige... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !