Der Lehramtsstudent Maximilian Winkler, der Sportstudent Maik Oehler und Dr. Thomas Ertelt vom Sportinstitut haben erfolgreich an einer der schwersten Laufveranstaltungen der Welt, dem „Tough Guy Race" in England, teilgenommen. Der kräftezehrende Wettkampf wird seit 1986 jährlich veranstaltet und ist ein Hindernisrennen über 12 Kilometer. Das Herzstück des Rennens bilden die so genannten „Felder des Todes". Hier müssen 21 schwierige Hindernisse überwunden werden. Zum Schluss müssen die Teilnehmer durch brennende Heuballen rennen. Von den 4 000 gestarteten Männern und Frauen erreichten nur 2 800 das Ziel. Die Jenaer belegten die Plätze 38, 152 und 317.
Der FC Carl Zeiss Jena hat einen neuen U19-Cheftrainer: Aleksandar Stankovic übernimmt mit sofortiger... [zum Beitrag]
Die ersten Termine der easyCredit BBL stehen fest. Wie die Liga mitteilte, wird Science City Jena mit dem... [zum Beitrag]
Im Rahmen einer Jahresbegehung stellte KIJ im Oktober 2024 Schäden an den Tribünen im Sporthallenkomplex... [zum Beitrag]
Science City verpflichtet mit dem 26-jährigen Joe Wieskamp einen variablen Flügelspieler, der zuletzt für... [zum Beitrag]
Regionalligist FC Carl Zeiss Jena ist mit zwei Siegen in die neue Saison gestartet. Nach dem... [zum Beitrag]
Viele der national und international erfolgreichen Athleten, die Jena hervorgebracht hat, besuchten einmal... [zum Beitrag]
Der Stadtsportbund Jena e.V. lädt am 23. August zum diesjährigen "Tag des Deutschen Sportabzeichen" ein.... [zum Beitrag]
Jasmin Janning verlängert ihren Vertrag beim FC Carl Zeiss Jena. Die 20-jährige Torhüterin wird zur... [zum Beitrag]
Mit einem Duell beim amtierenden Deutschen Meister FC Bayern München Basketball kehrt Science City Jena am... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !