Auch in diesem Jahr beginnt bundesweit für etwa 180 Jugendliche mit Migrationsbezug das Stipendienprogramm der gemeinnützigen START-Stiftung. Diese unterstützt junge Menschen seit mehr als 20 Jahren dabei, mit eigenen Projekten und Initiativen die Gesellschaft aktiv zu gestalten. Teil des dreijährigen Stipendiums sind regionale Workshops zu Themen wie Empowerment und Selbstwirksamkeit, Seminare zu gesellschaftsrelevanten Themen und erlebnispädagogische Angebote. Als eine von fünf Thüringer Schülern erhielt auch die Jenaerin Alma Maria de Mar Hejlik ein START-Stipendium. Sie will sich dafür einsetzen, dass jeder Mensch akzeptiert wird - egal welches Geschlecht, welche Nationalität oder Hautfarbe er hat. Bildungsminister Helmut Holter gratulierte den Thüringer Stipendiaten heute in Eisenach zur Aufnahme in das Programm. jk
In Jena gab es bislang zwei unterschiedliche Fernwärmenetze – das mit Heißwasser betriebene Hauptnetz und... [zum Beitrag]
Fast neun von zehn Menschen in Thüringen halten die Demokratie für die beste aller Staatsformen. Mit 88... [zum Beitrag]
Am Montag wurde die neue Feuer- und Rettungswache am Egelsee im Norden Jenas feierlich eingeweiht. Die... [zum Beitrag]
Am Donnerstag, 8. Mai, jährt sich das Ende des Zweiten Weltkrieges und die Befreiung vom... [zum Beitrag]
Wie in den letzten Jahren sind alle Jenaer Bürger einmal wöchentlich zum gemeinsamen Singen eingeladen. Ab... [zum Beitrag]
Prof. Dr. Michael Kaschke, Vorsitzender des Aufsichtsrats des Karlsruher Instituts für Technologie,... [zum Beitrag]
Am Donnerstag, 15. Mai, um 19.30 Uhr wird im historischen Jenaer Rathaus beim BürgerEnergie-Treff die... [zum Beitrag]
Das Ostbad öffnet am Donnerstag, 15. Mai, pünktlich 10:00 Uhr, seine Tore. Damit startet auch das zweite... [zum Beitrag]
Das Stadtteilbüro lädt gemeinsam mit Lobedaer Einrichtungen und Vereinen am Sonntag, 18. Mai, von 14:00... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !