Im Romantikerhaus widmet sich Friedrich Dieckmann am Donnerstag, den 14. September, der Frage: „In welcher Zeit leben wir?“. Der bekannte Essayist liest ab 19:00 aus seinen streitbaren „Gedanken zur Zeit“. Der Text ist eine Rede, die er auf einer Tagung der Akademie der Künste zum Krieg in der Ukraine gehalten hat. Die Lesung wird vor dem Hintergrund der aktuellen Palmbaum-Ausstellung veranstaltet. Die Literaturzeitschrift druckte den Text der Rede im Heft 1/2023 ab. Der Name „Palmbaum“ erinnert dabei selbst an die Fruchtbringende Gesellschaft, die am Vorabend des 30-jährigen Krieges auf die Kraft der Sprache setzte, um für Frieden durch Verständigung einzutreten. jk
Die Villa Rosenthal lädt am Freitag, 7. November 2025, 20:00 Uhr zu WARE – Jan-Klare & Florian-Walter.... [zum Beitrag]
In Hainichen wird am Freitag, 14. November 2025, der 250. Geburtstag des Juristen Paul Johann Anselm... [zum Beitrag]
Am Dienstag 11. November 2025 um 20:15 Uhr stellen Maximilian Oehl und Cornelius Golembiewski im Paradies... [zum Beitrag]
Am Dienstag, 2. Juli 2025, um 20:00 Uhr lädt der Orgelsommer zu einem musikalischen Höhepunkt in die... [zum Beitrag]
Der 9. November ist in Deutschland Gedenktag für die Novemberpogrome 1938, bei denen... [zum Beitrag]
Mit einem Eröffnungskonzert um 19:00 Uhr starten am Freitag, 14. November 2025, die 18. Klavier- und... [zum Beitrag]
Am 17. November 2025 um 18:15 Uhr ist die russische Historikerin, Memorial-Mitbegründerin und... [zum Beitrag]
Junge Künstler aus Jena und Umgebung beschäftigen sich im Kulturbahnhof Jena vom 16. bis 30. November mit... [zum Beitrag]
Provinz Comedy präsentiert am Donnerstag, 13. November, ab 18:00 Uhr im Spacement am Johannisplatz 20 die... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !