Die Bildungsgewerkschaft GEW ruft auch in Thüringen zur Teilnahme am bundesweiten Bildungsprotest auf. Der Protesttag am 23. September wird vor dem Hintergrund der Verabschiedung des Landeshaushaltes für das Jahr 2024 durchgeführt. Die Veranstalter fordern eine Verbesserung des Betreuungsschlüssels in den Kindergärten, mehr Ausbildungsplätze für Erzieher und Lehrer sowie Investitionen in den Schulbau und die Umsetzung des Digitalpaktes. Auch in Jena tätige Lehrer und Erzieher werden zur Teilnahme an einer Demonstration in Erfurt aufgerufen, die um fünf nach zwölf am dortigen Hauptbahnhof startet. Die Hauptkundgebung ist im Hirschgarten vor der Thüringer Staatskanzlei geplant. Weitere Informationen finden Sie online unter www.bildungswende-jetzt.de. Jk
Grafik: bildungswende-jetzt
Im Jena Digital Innovation Hub (JEDI) hat die Ernst-Abbe-Hochschule Jena am 23. Oktober 2025 ihre... [zum Beitrag]
Zum 25-jährigen Namensjubiläum des Otto-Schott-Gymnasiums Jena wurde heute Vormittag im Foyer der Schule... [zum Beitrag]
Künstliche Intelligenz prägt zunehmend Wirtschaft, Wissenschaft und Alltag – und verändert Gesellschaften... [zum Beitrag]
Mit einer feierlichen Immatrikulation im Volkshaus hat die Ernst-Abbe-Hochschule Jena am Dienstag ihre... [zum Beitrag]
Mit einer feierlichen Immatrikulation im Jenaer Volkshaus hat die Friedrich-Schiller-Universität Jena am... [zum Beitrag]
Am heutigen Dienstagabend wird das Universitätsklinikum Jena in pinkes Licht getaucht. Mit der Beleuchtung... [zum Beitrag]
Gleich mehrfach ausgezeichnet wurden junge Pianistinnen und Pianisten der Musik- und Kunstschule Jena bei... [zum Beitrag]
Die Friedrich-Schiller-Universität Jena vergibt ihren diesjährigen Lehrpreis an Dr. Antje Rauers. Die... [zum Beitrag]
Im Rahmen der feierlichen Semestereröffnung der Ernst-Abbe-Hochschule Jena sind mehrere Preise für... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
           Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !