Nachrichten

Historische Kunstwerke zurück in Schloss Hummelshain

Datum: 07.09.2023

Der Festsaal des Schlosses Hummelshain erstrahlt wieder in altem Glanz: Vier aus Eichenholz gefertigte Kopfskulpturen sind nach 70 Jahren an ihre angestammten Plätze zurückgekehrt. Die Kunstwerke stammen aus dem späten 19. Jahrhundert und flankierten ursprünglich die Türen des Saales. Nachdem die Figuren vor 70 Jahren unter unerklärlichen Umständen verschwanden, ist auch die Geschichte ihrer Rückkehr abenteuerlich. Eine von ihnen fand Rainer Hohberg vom Förderverein eines Tages vor seiner Haustür. Dort hatte sie eine unbekannte Person anonym abgelegt. Ein Jahr später stießen Handwerker beim Öffnen des Schlossdaches auf zwei weitere Figuren. Die auf historischen Fotos abgebildete vierte Figur blieb allerdings unauffindbar. Das Leipziger Startup-Unternehmen „Glashaus 3D Printing“ erstellte via 3D-Druck eine Kopie. Die Skulpturen werden am Tag des offenen Denkmals am Sonntag, den 10. September, um 15:00 feierlich enthüllt. jk

Foto: Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Wechsel an der Spitze des Jobcenters...

Das Jobcenter des Saale-Holzland-Kreises hat eine neue Geschäftsführerin. Dr. Diana Karadzhova-Beyer hat... [zum Beitrag]

Bestätigung nachhaltiger...

Griesson - de Beukelaer (GdB) erhielt im diesjährigen Rating von EcoVadis, dem international führenden... [zum Beitrag]

Renaissanceschloss in Dornburg wird...

Das Renaissanceschloss auf den Dornburger Schlössern ist nur noch bis zum 31. Oktober zu besichtigen. Dann... [zum Beitrag]

Renaissanceschloss Dornburg wird...

Das Renaissanceschloss Dornburg, das südlichste der drei Dornburger Schlösser, wird saniert. Schwerpunkte... [zum Beitrag]

Landrat bietet Bürgersprechstunde an

Landrat Andreas Heller führt seine regelmäßigen Bürgersprechstunden ab sofort wieder in den Verwaltungen... [zum Beitrag]

30 Jahre Saale-Holzland-Kreis

Der Saale-Holzland-Kreis feiert 2024 sein 30-jähriges Jubiläum mit zahlreichen Veranstaltungen und... [zum Beitrag]

Wärmeversorgung: Von Sibirien bis...

Die Stadtwerke Energie Jena-Pößneck und die Stadtbibliothek Bilke laden am 22. November ab 18:00 zu einer... [zum Beitrag]

1.300 Bäume in Gneus gepflanzt

Zahlreiche Teilnehmer der Aktion "Mit dem Rad zur Arbeit" haben am Samstag eine vom Borkenkäfer und... [zum Beitrag]

Aus für Kreisorganisation des...

Die Kreisorganisation Saale-Holzland des Blinden- und Sehbehindertenverbands Thüringen e.V. muss sich bis... [zum Beitrag]

Jena TV - Livestream
Neu in unserer Mediathek

JenaJournal

Folge:
JenaJournal vom 29.11.2023

Sendung vom 29.11.2023

JenaJournal

Folge:
JenaJournal vom 27.11.2023

Sendung vom 27.11.2023

JenaJournal

Folge:
JenaJournal vom 24.11.2023

Sendung vom 24.11.2023

Infos

Social

Besuchen Sie uns, auch gerne hier

Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !