Caroline Schlegel gilt nicht nur als kommunikatives Zentralgestirn im Kreise der Jenaer Frühromantiker, sondern auch als emanzipierte und streitbare Intellektuelle. Tugenden wie Eigensinn und sprachliche Gewandtheit machen sie zur Namensgeberin des Caroline-Schlegel-Preises. In diesem Jahr ging die Essay-Auszeichnung an Sandra Gugić und Maurus Jacobs.
Am Samstag, 9. Dezember, um 12.15 Uhr und am Sonntag, 10. Dezember, um 10.45 Uhr zeigt das CineStar den... [zum Beitrag]
Am Sonntag, 10. Dezember, lädt die Martinskirche Kunitz um 15:00 zum Adventskonzert mit dem Jenaer Chor... [zum Beitrag]
Im September 2024 jährt sich Caspar David Friedrichs Geburtstag zum 250. Mal. Den Auftakt zum... [zum Beitrag]
In den kommenden Tagen feiert der von Jugendlichen der Kirchgemeinde Jena-Nord produzierte Film... [zum Beitrag]
Am Donnerstag, 14. Dezember, um 17:00 lädt das Stadtmuseum Jena zu einer Rateveranstaltung mit dem Titel... [zum Beitrag]
Am Sonntag begrüßten die Ernst-Abbe-Bücherei, das Zeiss-Planetarium Jena sowie viele kleine und große... [zum Beitrag]
Am 6. Dezember veranstaltet die Zwischennutzungsagentur blank zwischen 17:00 und 21:00 Uhr einen... [zum Beitrag]
Die Evangelische Singschule Jena präsentiert am 9. Dezember um 16:00 in der Friedenskirche und am 10.... [zum Beitrag]
Die Gemeinde an der Marienkirche Ziegenhain lädt am Sonntag, 10. Dezember, um 17:00 zu einem festlichen... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !