Nachrichten

NABU-Insektensommer geht in die zweite Runde

Datum: 03.08.2023
Rubrik: Umwelt

Vom 4. bis 13. August heißt es wieder: Augen auf und zählen, was sechs Beine hat. Dann ruft der NABU Thüringen zur Teilnahme an der zweiten Runde des diesjährigen Insektensommers auf. Mit der Aktion soll ein leichter Einstieg in die Welt der Sechsbeiner geschaffen werden. Denn diese sind für Mensch und Natur von großer Bedeutung. Schließlich bestäuben sie viele Pflanzen, dienen anderen Tieren als Nahrung und sorgen für eine bessere Bodenqualität. Der Fokus liegt in der zweiten Runde des Insektensommers auf Arten wie der Blaugrünen Mosaikjungfer, der Ackerhummel und dem Siebenpunkt-Marienkäfer. Einsteiger können sich vor allem mit Hummeln beschäftigen und versuchen, drei verschiedene Arten an ihrem Hintern zu unterscheiden. Weitere Informationen zur Teilnahme finden Sie online unter www.NABU-Thueringen.de/insektensommer. jk

Foto: NABU/Kathy Büscher

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Kinder- und Jugend-Umweltpreis 2026

Der 9. Jenaer Kinder- und Jugend-Umweltpreis ist gestartet. Gemeinsam mit den Stadtwerken Energie... [zum Beitrag]

Schutz von Igeln und Kleintieren

Mähroboter sind aus vielen Gärten nicht mehr wegzudenken – sie erleichtern die Pflege von Rasenflächen... [zum Beitrag]

Waldzustandsbericht - Bäume erholen...

Den Bäumen rund um Jena geht es besser als in den vergangenen Jahren – das ist das vorläufige Ergebnis des... [zum Beitrag]

Greenpeace Jena lädt zum Müllsammeln ein

Am Donnerstag, 4. September, um 17:00 Uhr lädt die Jenaer Greenpeace Ortsgruppe zum gemeinsamen... [zum Beitrag]

Flugakrobaten in lauen Sommernächten

Anlässlich der Internationalen Fledermausnacht gibt es am 30. August ab 18:30 Uhr im Naturerlebniszentrum... [zum Beitrag]

Faszinierende Nachtfalter im Jenaer...

Mit einer Flügelspannweite von rund acht Zentimetern gehört das Rote Ordensband zu den größten... [zum Beitrag]

Schwangere im Hitzestress – Studie...

Schwüle Tage und tropische Nächte sind für alle Menschen belastend. Für Schwangere und Ungeborene kann... [zum Beitrag]

Wie artenreich ist der heimische Garten?

Ein Forschungsteam aus dem Institut für Biodiversität, Ökologie und Evolution der... [zum Beitrag]

JenaWasser unterstützt Aktion Naturpass

Der Zweckverband JenaWasser beteiligt sich am Projekt „Mein Naturpass“ der Schutzgemeinschaft Deutscher... [zum Beitrag]