Nachrichten

NABU-Insektensommer geht in die zweite Runde

Datum: 03.08.2023
Rubrik: Umwelt

Vom 4. bis 13. August heißt es wieder: Augen auf und zählen, was sechs Beine hat. Dann ruft der NABU Thüringen zur Teilnahme an der zweiten Runde des diesjährigen Insektensommers auf. Mit der Aktion soll ein leichter Einstieg in die Welt der Sechsbeiner geschaffen werden. Denn diese sind für Mensch und Natur von großer Bedeutung. Schließlich bestäuben sie viele Pflanzen, dienen anderen Tieren als Nahrung und sorgen für eine bessere Bodenqualität. Der Fokus liegt in der zweiten Runde des Insektensommers auf Arten wie der Blaugrünen Mosaikjungfer, der Ackerhummel und dem Siebenpunkt-Marienkäfer. Einsteiger können sich vor allem mit Hummeln beschäftigen und versuchen, drei verschiedene Arten an ihrem Hintern zu unterscheiden. Weitere Informationen zur Teilnahme finden Sie online unter www.NABU-Thueringen.de/insektensommer. jk

Foto: NABU/Kathy Büscher

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Artenvielfalt – Projekt gibt Tipps...

Rund ein Drittel der Tiere, Pflanzen und Pilze in Deutschland stehen auf der Roten Liste der gefährdeten... [zum Beitrag]

Rebhuhn ist Vogel des Jahres 2026

Das Rebhuhn wurde zum Vogel des Jahres 2026 gewählt und löst den Hausrotschwanz ab. An der bundesweiten... [zum Beitrag]

Naturschutzprojekt umgesetzt

Auf Initiative von Greenpeace Jena hat der städtische Eigenbetrieb Kommunale Immobilien Jena auf der... [zum Beitrag]

Monitoringbericht 2023 zum...

Mit dem Stadtratsbeschluss „Jena klimaneutral bis 2035" vom 14. Juli 2021 wurde ein ambitioniertes... [zum Beitrag]

Freiwilligentag –...

Der Kirchturm der Stadtkirche „Sankt Margarethen“ in Kahla bietet jährlich knapp 1.000 Fledermäusen ein... [zum Beitrag]

Neue Informationstafel schützt...

Die Biotopteiche auf dem Hochplateau nahe Jena erhalten ab sofort sichtbare Unterstützung: Eine neu... [zum Beitrag]

Allgemeinverfügung zum...

Die untere Wasserbehörde der Stadt Jena informiert, dass die Allgemeinverfügung zur Beschränkung der... [zum Beitrag]

Einsatz gegen das Orientalische...

Am Donnerstag, 9. Oktober, wird der Fachdienst Umweltschutz der Stadt Jena auf den bepflanzten Wällen und... [zum Beitrag]

Risikogebiet – Robert-Koch-Institut...

Sie lauern in Wald und Feld und werden manchmal zur Zeitbombe: Die Rede ist von Zecken, die oft Viren und... [zum Beitrag]