Nachrichten

Waldbrandgefahrstufe 4 in Jena und Umgebung

Datum: 11.07.2023
Rubrik: Umwelt

In Jena und Umgebung gilt die Waldbrandgefahrenstufe 4. Die Stadt Jena bittet deshalb alle Personen eindringlich um besondere Vorsicht im Umgang mit Feuer und darum, folgende Hinweise zu beachten:

  • Wer ein Feuer bemerkt, ruft bitte sofort die Notruf-Nummer 112. Idealerweise kann der genaue Standort beschrieben werden beispielsweise mithilfe der ausgeschilderten Rettungspunkte.
  • Offenes Feuer und Rauchen ist im Wald verboten.
  • Die öffentlichen Lagerfeuerstellen und Grillplätze sind gesperrt.
  • Beim Grillen ist größte Vorsicht geboten und sollte nur an sicheren Standorten erfolgen (genügend Abstand zu Bäumen/ Sträuchern, feuerfester Untergrund usw.).
  • Bei notwendiger Nutzung von Kraftfahrzeugen im Wald, in Waldnähe oder auf unbefestigten Flächen ist unbedingt die Entzündungsmöglichkeit durch heiße Abgasanlagen zu beachten.

Aktuelle Waldbrandgefahrenstufen können über die Seite des Thüringer Forstes eingesehen werden: https://www.thueringenforst.de/aktuelles-service/info-karten/waldbrandgefahrenstufenkarte

Weitere Meldungen aus dieser Rubrik

Monitoringbericht 2023 zum...

Mit dem Stadtratsbeschluss „Jena klimaneutral bis 2035" vom 14. Juli 2021 wurde ein ambitioniertes... [zum Beitrag]

Risikogebiet – Robert-Koch-Institut...

Sie lauern in Wald und Feld und werden manchmal zur Zeitbombe: Die Rede ist von Zecken, die oft Viren und... [zum Beitrag]

Artenvielfalt – Projekt gibt Tipps...

Rund ein Drittel der Tiere, Pflanzen und Pilze in Deutschland stehen auf der Roten Liste der gefährdeten... [zum Beitrag]

Allgemeinverfügung zum...

Die untere Wasserbehörde der Stadt Jena informiert, dass die Allgemeinverfügung zur Beschränkung der... [zum Beitrag]

Freiwilligentag –...

Der Kirchturm der Stadtkirche „Sankt Margarethen“ in Kahla bietet jährlich knapp 1.000 Fledermäusen ein... [zum Beitrag]

Rebhuhn ist Vogel des Jahres 2026

Das Rebhuhn wurde zum Vogel des Jahres 2026 gewählt und löst den Hausrotschwanz ab. An der bundesweiten... [zum Beitrag]

Neue Informationstafel schützt...

Die Biotopteiche auf dem Hochplateau nahe Jena erhalten ab sofort sichtbare Unterstützung: Eine neu... [zum Beitrag]

Einsatz gegen das Orientalische...

Am Donnerstag, 9. Oktober, wird der Fachdienst Umweltschutz der Stadt Jena auf den bepflanzten Wällen und... [zum Beitrag]

Naturschutzprojekt umgesetzt

Auf Initiative von Greenpeace Jena hat der städtische Eigenbetrieb Kommunale Immobilien Jena auf der... [zum Beitrag]