Schmerzpatienten erhalten am Uniklinikum eine besondere, nicht-medikamentöse Therapie. Die multimodale Schmerztherapie verbindet verschiedene Behandlungsverfahren aus unterschiedlichen Fachbereichen. Dazu gehören etwa Physio-, Ergo- und Sporttherapie, aber auch psychologische Unterstützung sowie Entspannungsübungen. Die multimodale Schmerztherapie kommt vor allem bei chronischen Schmerzen zum Einsatz. Aber auch nach Operationen zeigt das Verfahren Wirkung. So haben Studien ergeben, dass bei Anwendung dieser Methode nach einer OP ein Drittel weniger Schmerzmittel verabreicht werden muss. jk
Foto: UKJ
Im Rahmen der von der Landesmedienanstalt Thüringen initiierten Medienaktionswoche gegen Desinformation... [zum Beitrag]
Zur Eröffnung des Frühlingsmarktes am 9. Mai findet wie jedes Jahr ein Bieranstich mit Oberbürgermeister... [zum Beitrag]
Der DGB Kreisverband Jena/ Saale-Holzland lädt am 1. Mai unter dem Motto „Mach dich stark mit uns“ um... [zum Beitrag]
Rund 100.000 Euro stellt die Stadt jährlich für Ideen von Jenaer Bürgern, die ihre Stadt lebenswerter... [zum Beitrag]
Am Samstag, 10. Mai, beteiligt sich Jena am bundesweiten Tag der Städtebauförderung unter dem Motto... [zum Beitrag]
Die ÜAG gGmbH lädt am Freitag, 16. Mai, um 13:00 Uhr im Hof der ÜAG gGmbH, Am Steinbach 15 zur... [zum Beitrag]
Am Freitag, 2. Mai, bleiben die Dezernate der Stadtverwaltung Jena aufgrund des Brückentages für den... [zum Beitrag]
Kultur ist im Wandel – zunehmende Spaltungen setzen die westlichen Demokratien unter Druck. Beim ersten... [zum Beitrag]
Am 1. Mai feiert das Damenviertel wieder von 11.00 bis 17.00 Uhr auf der Sophienstraße. Das Fest wird zum... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !