Wie das Studierendenwerk Thüringen mitteilte, hängen die Preise in den Mensen und Cafeterien unmittelbar mit der allgemeinen Entwicklung der Lebensmittelpreise zusammen. So entspricht der Wareneinsatz für ein Essen etwa der Hälfte des Verkaufspreises. Dadurch sind die Essenspreise in den Mensen gestiegen. Das Studierendenwerk betont, dass im Falle sinkender Lebensmittelpreise auch die Mensapreise sinken. Die günstigste Mahlzeit kostet für Studenten aktuell 1,95 Euro. Im Durchschnitt geben Studenten im laufenden Kalenderjahr bislang 2,99 Euro pro Essen aus. Das sind 20 Prozent mehr als im Jahresdurchschnitt 2020. Dieser Zuwachs liegt laut Studierendenwerk deutlich unter dem Anstieg der Lebensmittelpreise. jk
Am 3. Mai, ab 10:00 Uhr wird die Rosa-Luxemburg-Stiftung Thüringen ihr Gründungsmitglied und langjährigen... [zum Beitrag]
Am Dienstag, dem 6. Mai 2025, findet von 14:45 bis 15:45 Uhr in der Karl-Volkmar-Stoy-Schule (Raum 01_01)... [zum Beitrag]
Im aktuellen CHE Hochschulranking 2025/2026 überzeugt die Ernst-Abbe-Hochschule Jena mit... [zum Beitrag]
Die neue Landesregierung stößt mit ihren geplanten Änderungen an der Thüringer Schulordnung derzeit auf... [zum Beitrag]
Im aktuellen Hochschulranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) erhält die... [zum Beitrag]
Die Fettleber gehört zu den häufigsten Lebererkrankungen. Etwa jeder fünfte Deutsche hat vermehrte... [zum Beitrag]
Am Samstag, dem 17. Mai 2025, öffnen die Ernst-Abbe-Hochschule und die Friedrich-Schiller-Universität ihre... [zum Beitrag]
Mit dem vom Deutschen Akademischen Austauschdienst geförderten Projekt „Space, Bioprocess and... [zum Beitrag]
Am Mittwoch, 30. April, laden die Rosa-Luxemburg-Stiftung Thüringen und der Rosa-Luxemburg-Club Jena um... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !