Der Zehntklässler Elias Lauchstedt von der Freien Ganztagsschule LEONARDO wurde beim Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten ausgezeichnet. Mit seinem Beitrag „Die Heimstätten-Genossenschaft Jena eG Als Beispiel einer deutschen Gartenstadt?“ setzte er sich auf Landesebene durch. Er erhält am 12. September im Erfurter Rathaus eine Urkunde von Ministerpräsident Bodo Ramelow. Als einer von bundesweit 250 Landessiegern hat er außerdem die Chance auf einen der 50 Bundespreise. Die fünf Besten werden im November von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier in Schloss Bellevue in Berlin geehrt. Der Geschichtswettbewerb ist eine Anregung für junge Menschen, in der historischen Forschung aktiv zu werden. Diesmal stand er unter dem Motto „Mehr als ein Dach über dem Kopf. Wohnen hat Geschichte“. Es gab bundesweit 5.600 Teilnehmer. jk
Foto: Elias Lauchstedt
Die Fettleber gehört zu den häufigsten Lebererkrankungen. Etwa jeder fünfte Deutsche hat vermehrte... [zum Beitrag]
Am Dienstag, dem 6. Mai 2025, findet von 14:45 bis 15:45 Uhr in der Karl-Volkmar-Stoy-Schule (Raum 01_01)... [zum Beitrag]
Die neue Landesregierung stößt mit ihren geplanten Änderungen an der Thüringer Schulordnung derzeit auf... [zum Beitrag]
Am 3. Mai, ab 10:00 Uhr wird die Rosa-Luxemburg-Stiftung Thüringen ihr Gründungsmitglied und langjährigen... [zum Beitrag]
Im aktuellen Hochschulranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) erhält die... [zum Beitrag]
Im aktuellen CHE Hochschulranking 2025/2026 überzeugt die Ernst-Abbe-Hochschule Jena mit... [zum Beitrag]
Mit dem vom Deutschen Akademischen Austauschdienst geförderten Projekt „Space, Bioprocess and... [zum Beitrag]
Am Samstag, dem 17. Mai 2025, öffnen die Ernst-Abbe-Hochschule und die Friedrich-Schiller-Universität ihre... [zum Beitrag]
Am Mittwoch, 30. April, laden die Rosa-Luxemburg-Stiftung Thüringen und der Rosa-Luxemburg-Club Jena um... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !