Der Zehntklässler Elias Lauchstedt von der Freien Ganztagsschule LEONARDO wurde beim Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten ausgezeichnet. Mit seinem Beitrag „Die Heimstätten-Genossenschaft Jena eG Als Beispiel einer deutschen Gartenstadt?“ setzte er sich auf Landesebene durch. Er erhält am 12. September im Erfurter Rathaus eine Urkunde von Ministerpräsident Bodo Ramelow. Als einer von bundesweit 250 Landessiegern hat er außerdem die Chance auf einen der 50 Bundespreise. Die fünf Besten werden im November von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier in Schloss Bellevue in Berlin geehrt. Der Geschichtswettbewerb ist eine Anregung für junge Menschen, in der historischen Forschung aktiv zu werden. Diesmal stand er unter dem Motto „Mehr als ein Dach über dem Kopf. Wohnen hat Geschichte“. Es gab bundesweit 5.600 Teilnehmer. jk
Foto: Elias Lauchstedt
Natur spüren, erleben und erforschen – dazu lädt die „Schutzgemeinschaft Deutscher Wald“ Kinder mit dem... [zum Beitrag]
Marion Seidler ist die neue Diversitätsbeauftragte der Ernst-Abbe-Hochschule Jena (EAH Jena). Ihre... [zum Beitrag]
Der Jenaer Stadtrat hat in seiner letzten Sitzung seine Strategie für die MINT-Bildung für die nächsten... [zum Beitrag]
Wenn Schüler dauerhaft im Unterricht auffallen, kann das Lehrkräfte und Mitschüler stark belasten.... [zum Beitrag]
Insgesamt 240 junge Ärzte haben die Prüfungen zum dritten Staatsexamen im vergangenen Herbst und in diesem... [zum Beitrag]
Am 30. Juni 2025 hat die Hochschulversammlung der Ernst-Abbe-Hochschule Jena (EAH Jena) Prof. Dr. Kristin... [zum Beitrag]
Mit knapp 14.000 Euro werden sieben studentische Projekte in Jena durch die Kulturförderung des... [zum Beitrag]
Am 17. und 24. Juli 2025, jeweils von 10.00 bis 14.00 finden im Berufsinformationszentrum der... [zum Beitrag]
Jenas Dezernent für Bildung, Jugend, Kultur und Sport, Johannes Schleußner, ist seit letzter Woche auf... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !