Der Zehntklässler Elias Lauchstedt von der Freien Ganztagsschule LEONARDO wurde beim Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten ausgezeichnet. Mit seinem Beitrag „Die Heimstätten-Genossenschaft Jena eG Als Beispiel einer deutschen Gartenstadt?“ setzte er sich auf Landesebene durch. Er erhält am 12. September im Erfurter Rathaus eine Urkunde von Ministerpräsident Bodo Ramelow. Als einer von bundesweit 250 Landessiegern hat er außerdem die Chance auf einen der 50 Bundespreise. Die fünf Besten werden im November von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier in Schloss Bellevue in Berlin geehrt. Der Geschichtswettbewerb ist eine Anregung für junge Menschen, in der historischen Forschung aktiv zu werden. Diesmal stand er unter dem Motto „Mehr als ein Dach über dem Kopf. Wohnen hat Geschichte“. Es gab bundesweit 5.600 Teilnehmer. jk
Foto: Elias Lauchstedt
Am Mittwoch startete die Fortbildungsreihe „Smarte Kitas. Digitale Kompetenzen in der Kita – sicher,... [zum Beitrag]
Die Elternschule der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin am Universitätsklinikum Jena bietet ab September... [zum Beitrag]
Die Ernst-Abbe-Hochschule Jena startet am 1. Oktober 2025 das Projekt „VISION – Vernetzte... [zum Beitrag]
Die Stadt Jena informiert darüber, dass in der Südschule eine Raumluftbelastung festgestellt wurde. In... [zum Beitrag]
Holly Dingler und Lena Rockenstein begannen zum 1. September 2025 eine Ausbildung in ihrem Wunschberuf... [zum Beitrag]
Am 1. September startet die 35. Physikolympiade Thüringens. Alle Schüler der Klassenstufen 7 bis 12 können... [zum Beitrag]
Im Rahmen der Vortragsreihe „Science & Society“ erklärt Prof. Dr. Cornelia Wrzus von der Universität... [zum Beitrag]
Beobachten, staunen, erleben: Zur bundesweiten Langen Nacht der Astronomie am Samstag, 13. September, lädt... [zum Beitrag]
Wie geht es nach der Schule weiter? Diese Frage beschäftigt nicht nur Schüler, sondern auch deren Eltern.... [zum Beitrag]
Besuchen Sie uns, auch gerne hier
Ihre Meinung ist uns sehr wichtig, teilen Sie diese mit Uns !